![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Registrieren | Hilfe/Forumregeln | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
| Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC Rat & Tat zu allen "Schaltkreisen außerhalb des PCs"... |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#11 |
|
Großmeister
![]() |
Üblicherweise stattet man Überwachungskameras mit solchen LEDs aus, aber nicht die überwachten Personen selbst
![]() Ich würde jede LED mit einem vorwiderstand von 20 Ohm ansteuern. Geändert von maxb (06.08.2008 um 13:42 Uhr). |
|
|
|
|
|
#12 |
|
Inventar
![]() |
|
|
|
|
|
|
#13 |
|
Newbie
![]() Registriert seit: 05.08.2008
Beiträge: 4
|
Eure Spekulationen sind ja ganz amüsant, und ich muss zugeben einige der Ideen haben etwas... aber um das ganze mal aufzuklären:Bei dem IR-Shirt wird es nicht bleiben. Dieses wird eigentlich Teil eines aktiven Motion-Suit (für den ganzen Körper), welcher in VR-Anwendungen zum Tracken des Trägers eingesetzt wird. Die eigentlich etwas hohe Versorgungsspannung ergibt sich aus einem anderen Problem. Die LEDs werden nämlich mittels eines leitenden Fadens verbunden, welcher jedoch einen ziemlich hohen Eigenwiderstand aufweist. Den maximalen Widerstand beim gesamten Anzug habe ich bis jetzt auf etwa 150 - 200 Ohm geschätzt, jedoch sollen die LEDs trotzdem mit etwa 1.5 V und 50 mA betrieben werden. Dementsprechend wird die Versorgungsspannung noch beträchtlich höher werden. Eine Frage hätte ich allerdings trotzdem noch: Da die LEDs durch den Faden verbunden sind beträgt der Widerstand vor jeder LED (beim T-Shirt) etwa 20 Ohm. Jedoch werden die Kathoden der LEDs auf einen gemeinsamen Ground mit weiteren etwa 20 Ohm zusammengeführt. Dadurch verändert sich das Leuchtverhalten und die LEDs werden schwächer. Muss ich durch den Umstand, dass nach den LEDs der gesamte Strom durch die selbe Leitung fließt die Stromstärke erhöhen, bzw. wie lässt sich das berechnen? |
|
|
|
|
|
#14 |
|
Großmeister
![]() |
so funktioniert das eben überhaupt nicht, denn jenachdem wieviele LEDs angeschalten werden, werden die angeschaltenen immer dunkler, weil an der hochohmigen Rückleitung immer mehr Spannung abfällt.
die gemeinsame Rückleitung muss entweder sehr niederohmig ausgeführt werden oder für jede LED eine eigene Rückleitung. |
|
|
|
|
|
#15 |
|
Newbie
![]() Registriert seit: 05.08.2008
Beiträge: 4
|
Tja, dass habe ich schon befürchtet. Jedenfalls danke @all für die hilfreichen Tipps.
|
|
|
|
|
|
#16 |
|
Der Unvergleichliche
![]() |
Soll wohl sowas werden?
![]() http://www.motion-capture-system.com/shapewrap.php Warum das Rad neu erfinden? Oder eben billiger -wirds net spielen-siehe schon jetzt die Probleme. ![]() Ist leider so. ![]() |
|
|
|
|
|
#17 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 31.07.2000
Ort: Planet Erde
Beiträge: 2.498
|
Vielleicht verwendet rev.antun anstelle einer herkömmlichen Brille ein IR empfindliches Kamerasystem mit Minidisplay?
____________________________________
Gott hat nicht den Menschen erschaffen, der Mensch hat Gott erschaffen. |
|
|
|
|
|
#18 | |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 31.07.2000
Ort: Planet Erde
Beiträge: 2.498
|
Zitat:
Wie schaut es mit der Strombelastbarkeit der Drähte aus? Schaffen die überhaupt 50 mA? Beachte, dass die am Draht abfallende Leistung in Wärme umgesetzt wird. Da wird das T-Shirt rasch nur noch wintertauglich. Von den Problemen der Spannungsversorgung ganz abgesehen. Das Problem mit den unterschiedlichen Zuleitungswiderständen kannst du am besten mit einer Konstantstromquelle pro LED lösen. Beachte die Stombelastbarkeit der Faden. Die gemeinsame Faden transportiert den Gesamtstrom. So ganz nebenbei, wie machst du aus 200 Ohm 20 Ohm? Nimmst du dann 10 Fäden?
____________________________________
Gott hat nicht den Menschen erschaffen, der Mensch hat Gott erschaffen. |
|
|
|
|
|
|
#19 |
|
Der Unvergleichliche
![]() |
|
|
|
|
|
|
#20 | |
|
Inventar
![]() |
Zitat:
![]() ned immer gleich so high sophisticated denken - ma oida das pack ich ned ![]() jede 0815 LED in einer fernbedienung siehst du mit deinem handy oder digicam, das ist wie ein leuchtturm im finsteren ... |
|
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
| Themen-Optionen | |
| Ansicht | |
|
|