![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Registrieren | Hilfe/Forumregeln | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
| Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus... |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#4 |
|
Veteran
![]() Registriert seit: 28.01.2003
Beiträge: 234
|
Daniel, (und alle anderen Builder)
hast du auch schon an ein paar Sicherheitsmechanismen gedacht ? Viele Home-Cockpits bestehen aus Holz, so wie deins, und bei der ganzen Elektronik sollte man sich selbst und seinem Haeusle ein bischen Sicherheit gewaehren. Also Smoke Detector (gibts ja sowieso im echten Cockpit auch) sowie Temperatur ueberwachung von zumindest den Hochspannungs/Netzspannungskomponenten. Also fuer Netzteile vom cockpit-interface usw., Monitore (die ja z.T. in/hinter dem MIP verbaut werden) und anderes was (feuer-)gefaehrlich werden koennte. Somit liessen sich Hitzestaus erkennen ...damit es nicht zum Feuer kommt. ... nur mal so ein paar Gedanken. ![]() Manuel
____________________________________
http://wiki.varxec.net The Simbuilder\'s Wiki FlightGear, the free open-source, multi-platform Flight Simulator under GPL (http://www.flightgear.org) |
|
|
|
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
| Themen-Optionen | |
| Ansicht | |
|
|