|  |  | |
|  |  | 
| 
 | |||||||
| Tuning, Cooling, Overclocking Alles was den PC schneller und Bastlern Spass macht... | 
|  | 
|  | Themen-Optionen | Ansicht | 
|  16.01.2014, 23:25 | #1 | 
| Inventar  Registriert seit: 22.09.1999 Ort: Wien-West 
					Beiträge: 3.645
				 |  Steuerung Linux durch Alarmanlage? Hi, hier sind ja kreative Köpfe ... und wo dieses 'übergreifende' Thema wirklich rein passt, war mir auch nicht klar - daher unter '... was Bastlern Spass macht'  . Brainstroming: was für Möglichkeiten gibt es beim Aktivieren einer Alarmanlage einen Linux-Dienst (Videoaufzeichnung) zu starten (und bei Deaktivierung der Alarmanlage selbigen wieder zu stoppen)? Wenn die Alarmanlage 'scharf' geschaltet wird, leuchtet irgendwo eine LED - d.h. da könnte man irgend ein Halbleiterrelais zum Anziehen bringen. Raspberry Pi ins Netzwerk hängen(?) - und dann? Der Linux-Rechner steht physisch woanders, d.h. es geht nur eine Lösung übers Netzwerk (wenn man keinen extra PC dafür abstellt). Nur mal so zum Nachdenken - vielleicht kommt was dabei raus. Thx & LG Quintus | 
|   |   | 
|  16.01.2014, 23:38 | #2 | 
| Der Unvergleichliche  |   Wennst schon bei raspberry bist warum last den nicht die V- Aufzeichnung starten? | 
|   |   | 
|  17.01.2014, 08:20 | #3 | 
| Veteran  Registriert seit: 11.03.2001 Ort: Wien Alter: 73 
					Beiträge: 377
				 |  Raspberry Hier gibt es ein Projekt mit Bewegungserkennung. Vielleicht findest du hier auch ein Projekt, dass genau deinen Anforderungen entspricht. http://www.forum-raspberrypi.de/Thread-raketenwerfer 
				____________________________________ Ich möchte mal so sterben wie meine Großmutter - friedlich schlafend - nicht kreischend wie ihr Beifahrer! | 
|   |   | 
|  17.01.2014, 08:29 | #4 | |
| Inventar  Registriert seit: 22.09.1999 Ort: Wien-West 
					Beiträge: 3.645
				 |   Zitat: 
 @ Gerdschi - danke, ich werd' auch in der Ecke mal suchen. Aber der Ansatz ist ein anderer: die Bewegungserkennung übernimmt ohnedies die SW am Linux-Server - es geht nur darum diesen Dienst übers Netzwerk fern zu starten/stoppen, abhängig vom Zustand der Alarmanlage. Und dabei könnte man auch gleich den Strom für die Kameras abdrehen (also ein Relais für die Stromversorgung des PoE-Routers steuern). LG Geändert von Quintus14 (17.01.2014 um 08:35 Uhr). | |
|   |   | 
|  17.01.2014, 12:07 | #5 | 
| Inventar  Registriert seit: 22.09.1999 Ort: Wien-West 
					Beiträge: 3.645
				 |   Idee - es geht ja noch viel einfacher: ich brauch ja nur mit einem Mini-Relais an der Alarmanlage die Stromzufuhr des PoE-Routers ein- und ausschalten. Cams kein Strom = keine Aufzeichnung = keine Notwendigkeit den Dienst zu stoppen   . Danke fürs Nachdenken. LG | 
|   |   | 
|  21.01.2014, 00:48 | #6 | 
| Inventar  Registriert seit: 22.09.1999 Ort: Wien-West 
					Beiträge: 3.645
				 |   Geht doch nicht ... das Programm kommt durcheinander und der Neustart mit der Dom-Cam funzt nicht (mit der anderen Cam hat Zoneminder 2 x sehr wohl den Betrieb wieder aufgenommen). Also eine zuverlässigere Variante wäre doch vermutlich mit einem Pi den Zustand eines Relais abzufragen und übers Netz den Start/Stop-Command an den Server zu schicken. Muss ich mich halt durchfragen und einarbeiten ... Tipps willkommen. LG | 
|   |   | 
|  | 
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
| 
 | 
 |