WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Programmierung

Programmierung Rat & Tat für Programmierer

Microsoft KARRIERECAMPUS

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.09.2003, 11:03   #5
Who-T
Elite
 
Registriert seit: 01.08.2000
Beiträge: 1.395


Who-T eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
wenn du sichergehen willst/musst, dass eine funktion einen übergabewert nicht verändern darf [...], würd ich immer den "call-by-value" bevorzugen.
Code:
void foo (const void* value)
{
 // damn shit I cannot change the value...
}
so würd ich das machen, denn hier kann ich sichergehen dass der wert read only ist (und für den, der die funktion benutzt ist es auch übersichtlicher)


Zitat:
sondern eher speichereffizienz, ist es besser, die referenz (&value) zu übergeben
jein
bsp:

sizeof (short*) ist bei mir zb 4
sizeof (short) ist bei mir 2

sprich würd ich die referenz übergeben hätt ich dann meine originalvariable mit 2 + einen pointer mit 4 bytes -> 6 bytes.

call by value hätt ich 2 shorts -> 4 bytes
____________________________________
Whoever built humanity left in a major design flaw: it was the tendency to bend at the knees.
Who-T ist offline   Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:48 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag