![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Registrieren | Hilfe/Forumregeln | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Internet Rat & Tat bei Internetproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Inventar
|
![]() Hy!
Sobald ich einen Router verwende reduziert sich der Speed fast um die hälfte. Habe einen Linksys BEFSX probiert, einen Zyxel Presitge 334 und 324. Bei allen Geräten habe ich auch testhalber die Firewall deaktiviert, aber dies hatte keinen Einfluss auf die Geschwindigkeit. Hat hier jemand eine Idee?? Edit: Könnte es sein dass diese "billig"Router einfach nicht den troughput haben für 25Mbit?
____________________________________
Der Kopf ist rund damit man beim denken schneller die Richtung wechseln kann. Geändert von Fusi (27.04.2008 um 21:34 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Veteran
![]() Registriert seit: 05.07.2006
Beiträge: 206
|
![]() Nö normal nicht..
Hab einen Asus WL 500G ist auch nicht der teuerste und schafft meine 25 Mbit locker.. Auch Up and Down gleichzeitig.... Was ich am Anfang bei meiner neuen Leitung hatte: Hatte einen alten Router der nur 10 Mbit Wan Interface hatte... Das ist ein Fehler den du mal finden musst.... Da deine Router aber wohl schon 100Mbit haben würd ich zuerst kontrollieren ob sie auch einen 100 Mbit Link aufbauen. oder evtl doch nur nen 10 Mbit Link.. und deswegen nur die hälfte drüber geht... |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
11110110001
![]() |
![]() Haben die Router auch einen entsprechenden WAN-Port mit 100MBit? Wenn die nur 10MBit haben dann... alles klar?
![]() Abgesehen davon, wozu ein Router??? Chello gibt Dir beim Plus-Packet eh mehrere IPs - ergo genügt ein Switch.
____________________________________
(\___/) (='.'=) (")_(") ...errare humanum est... |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
|
![]() Ja die Router haben alle 100Mbit am WAN Port.
Kann auf einen Router nicht verzichten da ich oft andere Geräte bei mir habe, und da kann ich nicht ständig die MAC Ändern lassen. Ein Router macht das ganze komfortabel.
____________________________________
Der Kopf ist rund damit man beim denken schneller die Richtung wechseln kann. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Inventar
|
![]() Zitat:
![]() Wenn ich mir jetzt diese Liste ansehe: http://www.zyxel.ch/knowledgebase/2187.html Was bitte mach ich wenn chello "bald" mit 100MBit verfügbar ist? Oder ganz anderer Kirtag: Ich kann ja einen alten Rechner als Router verwenden. Was brauch ich damit ich auch für die zukunft gerüstet bin und 100Mbit throughput schaffe mit Antivirus und Firewall und sonstigen routing?
____________________________________
Der Kopf ist rund damit man beim denken schneller die Richtung wechseln kann. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
der da unten wohnt
![]() Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502
|
![]() es gibt genug router mit 100mbit oder mehr durchsatz die kosten halt auch mehr. Müssen ja keine €1000 geräte sein aber mehr €50 wirst schon ausgeben müssen. Der durchsatz neuerer zywalls sollte für chello doch reichen, die gibts ab €150 oder so.
____________________________________
Greetings LouCypher |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Veteran
![]() Registriert seit: 05.07.2006
Beiträge: 206
|
![]() Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 23.06.2007
Alter: 66
Beiträge: 23
|
![]() Hallo
![]() Habe mir heute auch den Zyxel 334 zugelegt habe auch Geschwindigkeitsprobleme wenn ich ein Download programm neben dem Internet laufen lasse. lt. Zyxel-support ist das Teil auf 50mps ausgelegt kann man glauben oder nicht es ist nirgends ein Hinweis darauf ![]() irgendwo gibts sicher eine vernünftige einstellung für den Router wennst was weisst melde Dich und ich gebs auch weiter wenn ich was finde ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Inventar
|
![]() Zitat:
@Lou Jo Zyxel hat mir eh ein Gerät empfohlen.. aber ich dachte mir bevor ich mir den jetzt kaufe um sagen wir 120 Euro, und chello noch dieses Jahr auf 100Mbit umstellt.. dann muss ich wieder ein neues Gerät kaufen.. und ich dachte mir wenn, dann nehm ich gleich an alten Rechner als Router? FLI4L macht ja einen ganz guten Eindruck.. Aber da hab ich noch keine Infos gefunden über die Sicherheit bezüglich (D(r))DoS, IDS/IPS und Honey Pots
____________________________________
Der Kopf ist rund damit man beim denken schneller die Richtung wechseln kann. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Gesperrt
![]() |
![]() Ich habe z.b. den
Linksys Wireless-N Gigabit Security Router with VPN Model No: WRVS4400N Business Series Der ist sowohl auf den 4 Lan-Ports als auch auf dem Wan-Port Gbit-fähig. Das dürfte für einige Zeit reichen. Zu finden hier: http://geizhals.at/a234550.html Linksys WRVS4400N VPN Router, 300Mbps (MIMO) Wie man sieht, schafft der selbst Wireless noch immer 300 Mbit, wenn die Clients das auch können. Und nein, die Aussage vom Geizhals, daß er nur 100 Mbit am Wan hätte ist nicht richtig. Habe extra nochmal in der Gerätedokumentation nachgesehen. Es ist voll Gbit-fähig am Kabelnetz. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|