WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Internet

Internet Rat & Tat bei Internetproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.09.2001, 14:00   #1
toll
Veteran
 
Registriert seit: 21.05.2001
Alter: 39
Beiträge: 360


toll eine Nachricht über ICQ schicken
Standard socket=port?

ist ein socket dasselbe wie ein port? wenn nein wo liegt der unterschied
toll ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2001, 16:37   #2
jak
Inventar
 
Registriert seit: 13.06.2001
Beiträge: 1.830


Standard

Nein. Ein Port ist etwas ähnliches wie eine Türnummer in einem mehrstöckigen Haus.
Was ein Soket ist, weiß ich selbst nicht so genau, ich zitiers daher einfach einmal von http://home.lippstadt.net/deepthough...netdeutsch.txt

Zitat:
Was ist ein socket?
Du hoerst staendig das Gerede von "sockets" und du fragst dich vielleicht
was sie eigentlich genau sind. Also, sie sind folgendes: Eine Art mit anderen
Programmen zu Reden indem du Unix File Descriptoren benutzt.

Was?

Ok - Du hast vielleicht eine Unix-Freak aussage gehoert, "Schau, alles unter
Unix ist eine Datei!" Worueber diese Person wahrscheinlich geredet hat,
ist die Tatsache, dass Unix Programme wenn sie irgendwelche ein/ausgaben
machen dass immer ueber File Descriptoren tun. Ein File Descriptor ist einfach
ein Integer der auf eine offene Datei verweist. Aber (und hier ist der Trick),
diese Datei kann eine Netzwerk Verbindung sein, ein FIFO, ein pipe, ein
terminal, eine echte Datei oder einfach irgendetwas anderes. Alles unter Unix
IST eine Datei! Also wenn du mit anderern Programmen ueber ein Netzwerk
Kommunizieren willst, musst du das ueber File Descriptoren tun, glaub mir
besser.

"Woher kriege ich diese File Descriptoren fuer Netzwerk communication, du
Schlaumeier!", ist wahrscheinlich die Frage die dir gerade durch den Kopf
geht, aber ich werde sie trotzdem beantworten: Du rufst die socket() System
Routine auf. Sie gibt den socket descriptor zurueck und du Kommunizierst
durch ihn in dem du speziell socket aufrufe send() und recv() benutzt
("man send", "man recv").

"Aber Halt!", koenntest du jetzt sagen. "Wenn es ein File Descriptor ist,
warum zur Hoelle kann ich nicht die normalen read() und write() Funktionen
benutzen um damit zu Kommunizieren?" Die einfache Antwort ist, du KANNST sie
benutzen, aber send() und recv() bieten dir viel bessere Kontrolle ueber
die Datenuebermittlung.
Jak
P.S.:Hoffe ich habe mich nicht verplappert.
____________________________________
Join the DNRC | Godwin\'s Law (thx@stona)
Documentation is like sex: If it\'s good, it\'s very, very good. If it\'s bad, it\'s better than nothing.
\"In theory, theory and practice are the same. In practice, they are not\" (Lawrence Berra)
jak ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2001, 17:55   #3
loa
Newbie
 
Registriert seit: 01.08.2001
Beiträge: 18


Standard

Sockets sind Kombinationen aus Portnr. und IP-Adr.:

/--IP-Adr.--\ /Portnr.
192.30.100.2.23

Eine Socketverbindung besteht aus Server-Socket + Client-Socket
und macht eine Verbindung von zwei Rechner und einem Program (zb. ftp)
erst eindeutig.

Ein Beispiel, 3 Rechner: hugo,karl und susi
Socketverbindungen
------------------------------------------------------------
karl.23 - hugo.1001 # 1. telnet Sitzung von hugo auf karl
karl.23 - hugo.1002 # 2. telnet Sitzung von hugo auf karl
karl.23 - susi.1001 # 1. telnet Sitzung von susi auf karl


Schau dir mal den Befehl "netstat" an.

mfg
loa
loa ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:58 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag