WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC

Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC Rat & Tat zu allen "Schaltkreisen außerhalb des PCs"...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.10.2017, 12:29   #1
psmworld
Newbie
 
Registriert seit: 28.10.2017
Alter: 55
Beiträge: 2


Ausrufezeichen SMD Bauteil Preamp - Hilfe!

Hallo liebe Forumsmitglieder!

Ich habe mir einen gebrauchten 2-Kanaligen Mikrofonverstärker gekauft der heute angekommen ist.

Leider funktioniert der 2. Kanal nicht und nach der 1. Inspektion ist auch relativ klar warum. Ein SMD Bauteil fehlt. Leider kann ich nicht erkennen was es sein soll und einen Bauplan bekomme ich relativ sicher nicht.

Weiss von euch vielleicht Jemand, was dieses Teil mit dem helleren Strich sein kann? Eine Sicherung oder ein Filter vielleicht?

Danke!!!


https://picload.org/thumbnail/drrgorli/preamp_pcb.jpg
psmworld ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2017, 16:47   #2
lowrider82
Inventar
 
Benutzerbild von lowrider82
 
Registriert seit: 17.05.2014
Ort: Mechiko
Alter: 11
Beiträge: 2.036


Standard

Wenn es nur einen Kanal betrifft, muß es diese Bauteilkonstellation nochmal geben.
____________________________________
Zitat:
Die einzige Konstante im Universum ist die Veränderung.
Heraklit von Ephesus
lowrider82 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2017, 21:02   #3
psmworld
Newbie
 
Registriert seit: 28.10.2017
Alter: 55
Beiträge: 2


Standard

Zitat:
Zitat von lowrider82 Beitrag anzeigen
Wenn es nur einen Kanal betrifft, muß es diese Bauteilkonstellation nochmal geben.
Richtig, im angehängten Link habe ich den 2. Kanal auch photografiert.

Ich finde allerdings nicht heraus was ein SMD Bauteil mit einem sichtbaren Streifen in der Mitte sein soll. Ein Widerstand oder ein Kondensator wird es wohl nicht sein.
psmworld ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2017, 21:55   #4
lowrider82
Inventar
 
Benutzerbild von lowrider82
 
Registriert seit: 17.05.2014
Ort: Mechiko
Alter: 11
Beiträge: 2.036


Standard

Fluke her und im eingebauten Zustand messen. Immerhin sinds idente Kontaktstellen. Induktivität, Kondensator oder einfach nur eine Brücke.
____________________________________
Zitat:
Die einzige Konstante im Universum ist die Veränderung.
Heraklit von Ephesus
lowrider82 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2017, 18:37   #5
Mobiletester
Inventar
 
Benutzerbild von Mobiletester
 
Registriert seit: 31.07.2000
Ort: Planet Erde
Beiträge: 2.498


Standard

Ich sehe nur ein Bild mit 2 Bauteilen. Das Schwarze Bauteil ist ein Widerstand mit 33kOhm, das Zweite ein Kondensator. So wie der Ausschnitt ist, ist der Widerstand und der Kondensator paralell gegen Masse geschalten. Würde mich wundern wenn das die Ausfallsursache ist.
Da meine Glaskugel im Service ist, benötige ich auch so Kleinigkeiten wie Type, Hersteller, hochwertige Aufnahmen der Leiterplatte. Sonst wird das nichts.
____________________________________
Gott hat nicht den Menschen erschaffen,
der Mensch hat Gott erschaffen.
Mobiletester ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:53 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag