WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Beratung & Erfahrungen

Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.09.2015, 16:55   #21
lowrider82
Inventar
 
Benutzerbild von lowrider82
 
Registriert seit: 17.05.2014
Ort: Mechiko
Alter: 11
Beiträge: 2.036


Standard

Schau, die Mainoardregelung ist ja dumm. Die sagt nur langsamer oder schneller. Die weiß ja nicht, was der Lüfter wirklich kann.

Gegen-EMK?
____________________________________
Zitat:
Die einzige Konstante im Universum ist die Veränderung.
Heraklit von Ephesus
lowrider82 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2015, 17:54   #22
Kraeuterbutter
Hero
 
Registriert seit: 30.06.2001
Alter: 47
Beiträge: 868


Kraeuterbutter eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

ok, check
allerdings frag ich mich wo die Drehzahl-Angaben dann herkommen, die man an diversen Stellen auslesen kann

sollte das Motherboard wirklich nicht wissen, wie schnell der Lüfter dreht - wieso sollte es dann ein Problem sein, dass der 6-pol-Motor 1,5mal mehr Signale pro Umdrehung liefert als der 4-pol-Motor ?
wenn das Motherboard das eh nicht auswertet

ein 3-Pin-Lüfter hat doch plus, minus und ein "Tacho"-Signal - meist mittels Hallsensor

wozu also hat ein MOtherboard 3 Pins ? der einzige Sinn ist doch das Auslesen dieses Tacho-Signals

modernere 4-Pin-Lüfter benutzen zusäzlich zum Tacho-Signal noch einen Controll-Signal
über dieses werden Pulse gesendet, welches einen Transistor dann öffnet, wodurch sich über Pulsweitenmodulation die Drehzahl des Lüfters ergibt..
(ganz so einfach ist es nicht, er interne Lüftercontroller schaut dann jeh n ach Lüfter auch, dass wenn kein Signal mehr auf Controll anliegt, der Lüfter trotzdem noch mit minimaler Drehzahl weiterläuft)

wie auch immer:
das Motherboard ließt die Drehzahl aus
____________________________________
my page:
www.kraeuterbutter.at
und
www.umfc-jennersdorf.com
Videos von RC-flugzeugabstürzen etc. etc.
Kraeuterbutter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2015, 19:24   #23
lowrider82
Inventar
 
Benutzerbild von lowrider82
 
Registriert seit: 17.05.2014
Ort: Mechiko
Alter: 11
Beiträge: 2.036


Standard

Jetzt wirst aber anstrengend. Wo wurde behauptet, daß ein Mainboard die Lüfterdrehzahl nicht misst?

Und Unterschied 3Pin (Spannungsregelung) und 4Pin (PWM) brauchst hier jetzt aber nicht bringen, da komplett vom Thema weg.

Auch möglich, daß aktuelle Mainboardregelungen durch das Hochdrehen der Lüfter die Maximaldrehzahl erkennen.
____________________________________
Zitat:
Die einzige Konstante im Universum ist die Veränderung.
Heraklit von Ephesus
lowrider82 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2015, 22:28   #24
Kraeuterbutter
Hero
 
Registriert seit: 30.06.2001
Alter: 47
Beiträge: 868


Kraeuterbutter eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Jetzt wirst aber anstrengend.
sorry, ich wollte dich nicht verärgern oder so

weißt: ich baue/kaufe mir nach 7 Jahren endlich wieder einen neuen Rechner und da ist das ein wenig wie Weihnachten für mich mit Wunschzettel zusammenstellen usw.

aber ich will mit meiner (kindlichen) Euphorie doch niemanden verärgern


Zitat:
Wo wurde behauptet, daß ein Mainboard die Lüfterdrehzahl nicht misst?
naja.. dann hab ich dich vielleicht missverstanden, tut mir leid

ich hab deine Ausage hier wohl dann falsch interpretiert:
Zitat:
Möglich, daß ev. eine Regelung hier verrückt spielen kann. Aber nicht die der Mainboards, da sie ja keine Lüfterdaten kennen
____________________________________
my page:
www.kraeuterbutter.at
und
www.umfc-jennersdorf.com
Videos von RC-flugzeugabstürzen etc. etc.
Kraeuterbutter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2015, 04:14   #25
Rudy F
Master
 
Registriert seit: 24.06.2003
Alter: 83
Beiträge: 599


Standard

Hallo Reinhard,

Dein Jennersdorf-Link hier im Forum ergibt eine Fehlermeldung!
____________________________________
Gesundheit und Unfallfreiheit! Rudy
Rudy F ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2015, 05:06   #26
lowrider82
Inventar
 
Benutzerbild von lowrider82
 
Registriert seit: 17.05.2014
Ort: Mechiko
Alter: 11
Beiträge: 2.036


Standard

Verärgert bin ich deswegen nicht. Wenns mir zuviel wird, ignoriere ich diesen Thread einfach.

Ja, das wurde missverstanden. Die Mainboardregelung ist primitiv. Die kennt die Maximaltemperatur der CPU und durch den Hochlauf der Lüfter beim Start die Maximaldrehzahl der Lüfter. Dementsprechend ist dann die temperaturabhängige Lüftersteuerung (ev. spielt auch die CPU-Last noch etwas mit). Eine kompliziertere Regelung würde noch Kühlercharakteristik, Luftdurchsatz (ev. bei mehreren Drehzahlen), Umgebungstemperaturen, andere Lüfter,... mit in die Regelung einbeziehen.
____________________________________
Zitat:
Die einzige Konstante im Universum ist die Veränderung.
Heraklit von Ephesus
lowrider82 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2015, 09:52   #27
Kraeuterbutter
Hero
 
Registriert seit: 30.06.2001
Alter: 47
Beiträge: 868


Kraeuterbutter eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hallo,

Fractal Design Define R5
Intel i7 6700K
500GB Samsung 850 SSD
MSI Z170 Gaming M5

schonmal bestellt


die 500GB SSD dient als Datenspeicher
eine M.2 wird noch für die Tempdateien, Win10 und Progs verbaut werden


so, wo ich jetzt noch Fragen hätte:

beim Kühler werd ich nicht den bequiet Dark Room Pro 3 nehmen
sondern "nur" den Dark Room 3 (ohne Pro)

http://www.bequiet.com/de/compare/cpucooler/0

der hat nur einen Lüfter, den großen 14cm Lüfter (der kleine, lautere, stärkere 12cm-Lüfter fällt weg)
wiegt über 200g weniger
soll leiser sein
und mit der Angabe "Arbeitsbereich bis 190Watt" wohl auch immernoch ausreichend

Hauptfrage:
Netzteil!

was brauche ich?
es soll ja so klein wie möglich sein wegen der Effizienz, andererseits genug Potential haben um noch ne Graka zu verbauen..

CPU 95Watt TDP --> also ich sag mal: 150Watt max. mit Motherboard
5 Platten jeh 10Watt -> 50Watt max
paar LÜfter noch -> 20Watt
also 220Watt, mehr sollte es wohl nicht werden

heißt dass, ich komme mit einem 450Watt-Netzteil aus, wenn ich später mal eine "vernünftige" Grafikkarte nachrüste ?
was meint ihr?

oder doch lieber mehr nehmen?
SLI - Crossfire kommt für mich NICHT in Frage
____________________________________
my page:
www.kraeuterbutter.at
und
www.umfc-jennersdorf.com
Videos von RC-flugzeugabstürzen etc. etc.
Kraeuterbutter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2015, 09:59   #28
Kraeuterbutter
Hero
 
Registriert seit: 30.06.2001
Alter: 47
Beiträge: 868


Kraeuterbutter eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Grafikkartenstromverbrauch: http://www.3dcenter.org/artikel/stro...r-grafikkarten


teilweise erschreckend was die ziehen !!

darf ich die Watt-Zahlen einfach addieren ?
oder übersehe ich da was...
sprich: darf ich mich so an die Watt-Zahlangabe des Netzteils ranarbeiten, oder gibt's irgendeine Regel die besagt: "bei einem 500Watt-netzteil sollte man nie mehr als 300Watt ziehen" ???

Grafikkarte: vom Gefühl her würd ich mal sagen: ich will (später dann) keine Karte haben, die mehr als 150Watt zieht
350Watt für eine Grafikkarte ? ist mir zuviel Heizung und Stromverschwendung, will ich ned haben
____________________________________
my page:
www.kraeuterbutter.at
und
www.umfc-jennersdorf.com
Videos von RC-flugzeugabstürzen etc. etc.

Geändert von Kraeuterbutter (30.09.2015 um 10:10 Uhr).
Kraeuterbutter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2015, 16:41   #29
lowrider82
Inventar
 
Benutzerbild von lowrider82
 
Registriert seit: 17.05.2014
Ort: Mechiko
Alter: 11
Beiträge: 2.036


Standard

450-550W sind ausreichend. Ev. als Singlerail auf der 12V Schiene, dann brauchst nicht auf die Last achten.

Die Belastung des Netzteils ist egal. Je höher, desto mehr dreht der Lüfter.

Und die Heizkörpergrafikkarten wollen auch bezahlt werden. Da gibts noch immer die (kosten)effizientere obere Mittelklasse.
____________________________________
Zitat:
Die einzige Konstante im Universum ist die Veränderung.
Heraklit von Ephesus
lowrider82 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2015, 11:29   #30
Kraeuterbutter
Hero
 
Registriert seit: 30.06.2001
Alter: 47
Beiträge: 868


Kraeuterbutter eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

danke..

ich hab nun dieses hier gefunden:
http://www.computerbase.de/2015-09/b...x-v550-test/7/

es ist mit 550Watt das kleinste aus der be quiet PRO 11 Serie

weil du von der "singlerail" sprichst:

ist wohl das damit gemeint:
"◾Overclocking Key zum Umschalten zwischen vier unabhängigen und einer massiven 12V-Leitung"


es soll jedenfalls SEHR leise sein
gemessen wurden:
bis 40% Netzteillast <= 270U/min des Lüfters
50% Netzteillast ca. 300U/min Lüfter
bei 80% Netzteillast 450U/min des Lüfters

keine Lagergeräusche des Lüftes zu hören

ist für mich wohl eigentlich Overkill... aber die 30-50 Euro Aufpreis ists mir wert um dann ein Netzteil zu haben wo ich sagen kann: viel was besseres hätte ich nicht bekommen können

94% Effizienz-Peak im mittleren Lastbereich
(bie niedriger Last wo der i7 ohne externe Graka sich bewegen wird aber wohl eher nur 80-85%)
____________________________________
my page:
www.kraeuterbutter.at
und
www.umfc-jennersdorf.com
Videos von RC-flugzeugabstürzen etc. etc.
Kraeuterbutter ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:33 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag