![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Registrieren | Hilfe/Forumregeln | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
| Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus... |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#1 |
|
Jr. Member
![]() Registriert seit: 24.02.2005
Alter: 37
Beiträge: 87
|
Hi @ all
Habe mal die Instrumente von SimKits in Betracht gezogen... Nun wollte ich mal nach den Meinungen der Community fragen! Die Instrumente allein sind ja nicht teuer, aber die Hardware dahinter ist ja über 100 euro teuer! Lohnt sich das Geld? Gibt es Alternativen? Gruss Lukas |
|
|
|
|
|
#2 |
|
Veteran
![]() Registriert seit: 17.04.2003
Beiträge: 216
|
Hallo Lukas,
mir gefallen die Simkits Instrumente auch. Ich finde die Instrumente aber auch sehr teuer weil zu den Preisen noch Servos dazukommen und du für ein entsprechendes Cockpit doch einige Teile benötigst. Die Hardware dahinter kostet im Übrigen nicht 100€ sondern ca. 200€. Mir schwebt momentan eher etwas mit einem TFT hinter einer Frontblende vor. Gruß Matthias |
|
|
|
|
|
#3 |
|
Newbie
![]() Registriert seit: 18.11.2003
Beiträge: 14
|
Übrigens gibt es ein neuen Firmen die in ein paar Moanten ähnliche, aber BESSERE Geräte anbieten wird als simkits ... behalte eine Auge auf simFlight.com für weitere Berichte
![]() |
|
|
|
|
|
#4 |
|
Jr. Member
![]() Registriert seit: 24.02.2005
Alter: 37
Beiträge: 87
|
Hi
Danke für die Infos... Wird diese Firma dann hoffentlich auch günstiger ;-) Auch mit einem TFT ist es eine Preisfrage, da man mit einem halbwegs vernünftigen Bildschirm auch auf 200€ kommen könnte...Ist dann die Frage, was besser wirkt: Richtig, selbsgebaute Standby Instrumente oder auf einem Bildschrim dargestellte Gibt es TFTs, die von Simbauern im Preis-Leistungs-Verhältnis als gut emfpunden wurden? Gruss Lukas |
|
|
|
|
|
#5 |
|
Jr. Member
![]() Registriert seit: 06.03.2004
Alter: 51
Beiträge: 30
|
Ein TFT ist nicht so schön wie eine Instrument real Kopie wie Simkit's . Analogue Instrumente erhöhen wiklich das Realismus von eine Homecockpit. Z.b für Horizon oder VOR du hast die rotative Button wirklich, nicht mit ein TFT ...
Du kannst auch wie ich Teile von Simkit's kaufen und deine eigene custom Instrumente bauen, wie G-meter, Flaps Position, ... und mit andere Interface kontrollieren (FSBUS oder IOCard z.b.) BOB |
|
|
|
|
|
#6 |
|
Jr. Member
![]() Registriert seit: 24.02.2005
Alter: 37
Beiträge: 87
|
Ja das ist wohl richtig, dass die Analogen besser wirken...Da stimme ich zu!
Aber was für TFTs benutzt man für die Hauptinstrumente hinter einer Deckplatte? Gruss Lukas |
|
|
|
|
|
#7 |
|
Veteran
![]() Registriert seit: 17.04.2003
Beiträge: 216
|
Hallo Lukas,
das hängt von der Größe und Anzahl der Instrumente ab. Hier wird man immer versuchen möglichst viel Instrumente auf einem TFT unterzubringen. Rein theoretisch ist da jedes TFT geeignet. Im Moment habe ich die Instrumente einfach noch auf einem 2. Monitor neben dem Hauptmonitor. Bin nämlich auch noch am Überlegen wie es weiter gehen soll. Gruß Matthias |
|
|
|
|
|
#8 |
|
Jr. Member
![]() Registriert seit: 24.02.2005
Alter: 37
Beiträge: 87
|
Hmm, sicherlich richtig...
Betreibst du deinen zweiten Monitor mit Wideview und ner zweiten Grafikkarte? Ich will mich da auch mal rantasten! |
|
|
|
|
|
#9 |
|
Veteran
![]() Registriert seit: 17.04.2003
Beiträge: 216
|
Hi Lukas,
hängt alles noch an einer Grafikkarte ohne irgendwelche Zusatzprogramme. Habe sogar noch einen 2. Simulator mit 3 Monitoren, aber der ist von der Hardware schlechter. Das drückt dann ganz ordentlich auf die Framerate. Gruß Matthias |
|
|
|
|
|
#10 | |
|
Veteran
![]() Registriert seit: 27.02.2002
Alter: 47
Beiträge: 266
|
Zitat:
Aha da hat sich doch was getan, wollen wir mal sehen, was daraus wird. Hannes
____________________________________
Besucht unseren Segelflugverein in Celle |
|
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
| Themen-Optionen | |
| Ansicht | |
|
|