![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Registrieren | Hilfe/Forumregeln | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Software Rat & Tat bei Softwareproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Trashtroll
![]() |
![]() Das ist ein MS Server....
Des dauert ein bißchen länger. Hab auch mal gedacht, dass ein Server schneller starten solte ... Bis ich einen Voreingerichteten Neuen 2k3 Server zum ersten mal gestartet habe ... Ohne irgendwelcher zusätzlicher Sortware hat das ganze eine Ewigkeit gedauert ... Ist bei Windoff normal.
____________________________________
It's more fun to write crap that nothing! Just kidding. ![]() Ich bin für kreative Rechtschreibung, da kann man keine Fehler machen |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 18.08.2006
Beiträge: 59
|
![]() @ZombyKillah: Ein "nackter" 2003 Standard Server kann durchaus zackig sein, wie ich es nun bereits wieder erlebe (siehe unten). Erst bei komplexeren Datenbanken usw. kanns beim Start schon mal länger dauern. Dass du offensichtlich gegen MS Produkte bist, ist keine Erklärung ;-)
@Don Manuel: Ich glaube auch nicht an einen Hardwarefehler. @LouCypher: Nun zum Tipp mit dem Abkoppeln der Festplatten. Das brachte mich soeben einen enormen Schritt vorwärts. Neue Zeiten beim Startvorgang mit 2 IDE Platten: Bios check ok Satacontroller 1 erkennt 0 Festplatten ok Satacontroller 2 erkennt 0 Festplatte ok Grauer Bildschirm für 1,5 Minuten ~ ok Windows Server 2003 Bootloader für 20 Sekunden ok KEIN Grauer Bildschirm mehr Windowslogin sofort da ok Nun...woran kann es jetzt liegen, dass er so lahm ist, wenn viele Platten dranhängen? MfG Philipp |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|