![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Registrieren | Hilfe/Forumregeln | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Elite
![]() Registriert seit: 14.07.2002
Alter: 44
Beiträge: 1.410
|
![]() Hallo liebe Simmer,
ich habe mir vor kurzem einen neuen Computer gekauft, selbst zusammengestellt, und jetzt bin ich gerade dabei, die Kiste zum ordnungsgemäßen Laufen zu kriegen. Dabei bin ich auf folgendes gestoßen: Eine Anleitung, "Intel ICH5R Serial ATA RAID", und noch eine Anleitung, vom Mainboardhersteller MSI (875P Neo), "Serial ATA RAID / Serial ATA". Dazu noch zwei Treiberdisketten dafür. Ich kann den Anleitungen zwar entnehmen, wie ich das ganze wohl installieren soll, aber leider nicht, wofür ich das ganze eigentlich brauche! OK, ich hab schon begriffen, dass das Ganze wohl mit der Festplatte zu tun hat - nur was? Ich habe eine 160GB IDE Festplatte. Einen extra Hardware Controller hab ich nicht gekauft. Kann mir bitte jemand helfen? Die Suchfunktion habe ich entgegen meiner Signatur schon benutzt, aber leider nur kryptische Fachsimpelei gefunden! Vielen Dank im voraus ![]() ![]() ![]()
____________________________________
Grüße Lars ~ Capitán Lars im neuen Forum. ~ Erweist einem toten Projekt die letzte Ehre: PROJECT GLOBAL - Freeware Global Express |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
|
![]() Moin Moin !
Serial ATA ist eine Weiterentwicklung von IDE. Dein Board hat wahrscheinlich Anschlüsse (Controller) für beide Verfahren auf Deinem Board. Ein RAID ist ein Verbund von Festplatten, der unterschiedlich aussehen kann (zwei Festplatten zu faktisch einer verbinden, zwei Platten spiegeln, mehrere Platten aufteilen). Da Du schreibst, dass Du nur eine Platte hast und die wahrscheinlich auch noch "nur" IDE ist, kannst Du wieder alles in die Kiste tun ![]() ![]() CU Stephan |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Master
![]() Registriert seit: 22.07.2000
Beiträge: 533
|
![]() Hallo Lars,
Stefan hat Dir ja schon einige Informationen mitgeteilt, betreffend Deiner Anfrage. Soweit ich Deiner Schilderung entnehmen kann, hast Du ja nur ein Stück einer E-IDE HDD, somit kannst Du Dir die S-ATA Treiber-Installation wie auch die des RAID-Treiber ersparen. Es sei denn, Du setzt zwei HDD's in einem RAID-Modi ein. Dabei wäre es sehr empfehlenswert, zwei identische HDD's einzusetzen, etwa gleicher Hersteller, gleiche Größe, gleiche U/min usw. In meinem System laufen zur Zeit zwei S-ATA Barracuda 120GB im einfachen Raid-Modi. Das heißt eigentlich nur, daß sämtliche Daten zu 50% auf beide HDD's verteilt werden, beginnend vom Betriebsystem bis zu allen installierenden Programmen. Der Vorteil liegt in diesem Modi eigentlich nur darin, daß sich die Schreib- u. Lesezugriffe eben halbieren. Wenn Du nun auch noch eine Datensicherung haben möchtest, müßtest Du nochmals zwei weitere HDD's einbauen. Das wäre nun mit wenigen Worten erklärt, die Funktion des einfachen Raid-Modi. Beste Grüße Siegi |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
|
![]() Moin Moin !
Siegi, dann möchte ich auch noch was zu Deinem Beitrag ergänzen ![]() Man sollte sich, bevor man Festplatten kauft, Gedanken machen, was man erreichen will. Du (Siegi)setzt ja RAID Level 0 (Stripe set) ein. Wie Du ja schon sagtest, erhöht sich dadurch die Schreib-Lese-Geschwindigkeit, aber der große Nachteil an RAID-0 ist, dass die Datensicherheit in diesem Falle schlechter ist, als mit zwei getrennten Festplatten, denn wenn eine ausfällt, sind die Daten von beiden Platten weg, da es keine Parity gibt, aus der man die fehlerhaften Daten zurückschreiben kann. Die beliebteste Variante ist immer noch RAID-Level 5. Dabei werden auf jeder Festplatte (man braucht mindestens drei) Parity-Daten von den beiden anderen Festplatten gespeichert. Sollte eine ausfallen, kann diese Platte mit den Parity-Daten von den beiden anderen rekonstruiert werden. Nachteil von Parity ist der Platzverlust auf den Platten. Wenn man drei Platten (die gleich groß sein sollten, müssen aber nicht) einsetzt, hat man nur den Platz von zweien. CU Stephan |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Master
![]() Registriert seit: 22.07.2000
Beiträge: 533
|
![]() Hallo Stefan,
Du hast in allen Punkten vollkommen recht. Da ich aber nur den Flusi und ein paar wenige unwichtige Programme drauf habe, nehme ich es mit der Sicherheit nicht so ernst. Sollte der Flusi mal wegkrachen, ist das nicht weiter schlimm, alles für den Flusi-Betrieb erforderliche Zeug ist auf CD gesichert, somit ist mit etwas Zeitaufwand, der Sollzustand schnellsten wieder hergestellt. Ich hab' mir diese zwei S-ATA HDD's nur mal aus Interesse an RAID zugelegt. Die weitaus wichtigeren Programme laufen bei mir nur auf dem Notebook. Beste Grüße und noch einen schönen Sonntag Siegi |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Elite
![]() Registriert seit: 14.07.2002
Alter: 44
Beiträge: 1.410
|
![]() Vielen Dank für die guten Antworten. Jetzt hat sich das ganze schon aufgehellt.
![]() Nur noch eine Frage, und zwar: Brauch ich das auch, wenn ich meine eine Festplatte partitionieren will? Viele meinen ja, das wäre sehr nützlich, wieso eigentlich?
____________________________________
Grüße Lars ~ Capitán Lars im neuen Forum. ~ Erweist einem toten Projekt die letzte Ehre: PROJECT GLOBAL - Freeware Global Express |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Master
![]() Registriert seit: 22.07.2000
Beiträge: 533
|
![]() Hallo Lars,
nein, Raid u. S-ATA brauchst Du für Deine HDD nicht. Du willst ja nur die eine vorhandene HDD partitionieren, dazu ist Partition Magic in der derzeitigen 8.0 Version erforderlich. Du kannst aber auch unter Windows XP die Partitionen erstellen und formatieren, ist etwas umständlich und zeitaufwendig. Beste Grüße Siegi |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|