WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > IT-Security

IT-Security Rat & Tat bei Fragen und Problemen zu Computer-, Netzwerk- und Daten-Sicherheit

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.10.2011, 14:07   #1
Christoph
Mod, bin gerne da
 
Benutzerbild von Christoph
 
Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646


Standard Schädling manipuliert mTAN-Verfahren

Zitat:
Eine in Spanien aufgetauchte Variante des Trojanischen Pferds SpyEye kann die Mobilfunknummer ändern, an die beim Online-Banking mit dem mTAN-Verfahren eine SMS mit den Transaktionsdaten und der TAN geschickt wird. Der Schädling infiziert nicht das Mobiltelefon sondern den PC des Bankkunden.

Auf das mTAN-Verfahren (smsTAN) spezialisierte Schädlinge haben bislang meist versucht das Smartphone eines Bankkunden zu infiltrieren, um eingehende SMS an die Täter weiter zu leiten. Das Sicherheitsunternehmen Trusteer hat nun in Spanien eine SpyEye-Variante entdeckt, die den Angriff vom PC des Bankkunden her aufzieht. Amit Klein berichtet im Blog des Unternehmens über das Trojanische Pferd.

Ist der Schädling auf den Rechner gelangt und das Opfer beim Server seiner Bank angemeldet, gaukelt SpyEye dem Benutzer vor, seine Bank wolle eine neue Sicherheitsmaßnahme einführen. Vorgeblich soll der Bankkunde eine SIM-Karte für sein Handy erhalten, die bereits vorab frei geschaltet werden müsse. Der Schädling kann die Änderung der Rufnummer zwar anstoßen, die Bank sendet jedoch eine SMS an die bisherige Mobilfunknummer, um eine Bestätigung einzuholen.

Durch die vorgetäuschte Warnmeldung hoffen die Täter das Opfer davon zu überzeugen den Code zur Bestätigung der neuen Rufnummer auf der Bank-Website einzugeben. Somit werden nachfolgende Transaktionsbestätigungen an eine Mobilfunknummer der Täter geschickt. Diese haben nun die volle Kontrolle über das Bankkonto des Opfers. Bislang ist diese SpyEye-Version noch nicht in Deutschland gesichtet worden, doch falls sich die Taktik bewährt, wird sie sicherlich auch bald außerhalb Spaniens eingesetzt werden.
Quelle: http://www.pc-magazin.de/news/schaed...n-1199507.html
____________________________________
Liebe Grüße
Christoph

Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen.
(Heinrich Heine)
Christoph ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:53 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag