![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Designer Forum Treffpunkt für Gedankenaustausch von Simmern, die selbst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Inventar
![]() |
![]() Hallo an alle Designer!
Wie vielleicht schon einige von Euch bemerkt haben, bin ich dabei ein Grundstück in Flyers Rest zu gestalten. Meine ersten Erfahrungen mit dem EOD habe ich gemacht und es sind ein paar recht ansehnliche Ergebnisse dabei herausgekommen. Gestern habe ich nach stundenlangen Probieren auch ein brauchbares Ergebnis mit Ground2K zustande gebracht. Alles in allem bin ich - auch dank des Zuspruchs anderer Designer - immer noch hoch motiviert und versuche mich durch die Tücken des Sceneriedesigns durchzuarbeiten. Große Probleme habe ich aber nach wie vor mit dem "schweizer Messer" - dem SCC. Irgendwie sind alle anderen Programme deutlich leichter und intuitiver zu bedienen... ![]() 1. Ein von mir erstelltes Objekt im EOD (als API-File gesichert) bekomme ich im SCC geladen und positioniert, allerdings haben die Umrisse des Objekts nicht annähernd etwas mit der Realität zu tun. Was muss ich tun, damit ein EOD-Objekt auch im SCC die richtigen Abmessungen hat? Ich hatte irgendwo gelesen, dass man das kompilierte BGL-File mit in die Datenbank des SCC aufnehmen soll, um die exakten Ausmaße des Objekts zu sehen. Leider ist es mir noch nicht gelungen, ein von mir erzeugtes BGL-File (mit EOD-Objekten) im SCC sichtbar zu machen, nachdem ich es in die Datenbank aufgenommen habe. Andere BGL-Files (von anderen Designern) werden aber richtig dargestellt. Allerdings weiß ich nicht, ob es sich dabei um GMax-Objekte handelt. 2. Ich habe zum ersten Mal versucht, ein Objekt direkt im SCC zu zeichnen. Leider ohne sichtbaren Erfolg in der Scenery... ![]() Ich wollte eine Fläche zeichnen, die mit einer Bodentextur gefüllt ist. Hierfür habe ich ein Polygon gezeichnet und mit einer MS-Standard-Textur (Gras) gefüllt. Zunächst hatte ich keine Layer-Einstellung vorgenommen und auch die Höhe habe ich auf 0 belassen, da die Fläche in unmittelbarer Nähe des Meeres liegt. Ferner habe ich für die Grasfläche auch die jahreszeitlichen Austauschtexturen angegeben und den Haken für den Austausch gesetzt. Anschließend habe ich versucht, ein BGL-File zu kompilieren und bekam eine Reihe von Fehlermeldungen, die sich auf die Austauschtexturen bezogen. Nachdem ich diese wieder entfernt hatte, konnte ich ein BGL-File erzeugen, ohne Fehlermeldung. Doch nach dem Einbinden in die Scenerie konnte ich die Fläche im FS nicht sehen. Es folgten noch einige Experimente mit Layer- und Höheneinstellungen (bis Layer 36 und Höhe 1 Meter), jedoch ohne Erfolg. Die Fläche wollte sich einfach nicht zeigen. Das einzige, was ich noch nicht probiert habe, ist die Verwendung einer anderen Textur. Über ein paar Anregungen von den Experten würde ich mich freuen! Viele Grüße vom "Häusle-Bauer"
____________________________________
Frank \"Archie\" Schmidt aus EDDH ![]() www.pilotenkoffer.net Die Website mit den Freeware-Manuals! |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Master
![]() Registriert seit: 19.01.2000
Alter: 76
Beiträge: 721
|
![]() Du musst glaube ich beim Polygon irgendwo noch den richtigen Texturtyp auswählen (Häkchen). Sonst sieht man nix.
Dass man die wahren Umrisse der Objekte nicht sieht scheint "traurig aber wahr" zu sein. Ich habe bisher noch keine Abhilfe gefunden. Da bleibt nur, im FS zu kontrollieren, im SCC zu korrigieren, zu kontrollieren, korrigieren, kontrollieren, korrigieren....da kommt Freude auf.... ![]() Horst |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Elite
![]() Registriert seit: 30.01.2003
Alter: 60
Beiträge: 1.362
|
![]() Hallo "Häusle-Bauer"
hast Du hier schon mal geschaut? http://www.flusiwelt.de/tips/symbole/symbole.html Wie lang waren denn die Dateinamen von Deiner Grastextur? Und bist Du sicher, dass die Höhe 0 wirklich über dem Grund lag? Ciao, Rainer. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Elite
![]() Registriert seit: 04.10.2002
Beiträge: 1.445
|
![]() Hallo Archiehh,
so sieht man sich wieder ! Die Probleme kennt man. Das mit der Erzeugung der richtigen Macroformen habe ich dem Toni weiter unten im Thread "Hilfe" erklärt. Schau bitte mal nach, ob es Dir weiterhilft. Für die Texturen : erstens Haken bei Newer Bitmap Style setzen. Dann erscheint neben dem Texturfenster bei der Auswahlmöglichkeiten oben "Main", da wählst Du Dir die Sommertextur aus ( Sicherstellen, daß diese auch im Szenerie-Unterverzeichnis Texture verfügbar ist , die Jahreszeittexturen müssen da übrigens auch sein !). Dann machst Du in alle kleinen Fenster ( Main und die Jahreszeiten ) einen Haken. Die Auflösung festlegen ( o.1 empfohlen) Jetzt mußt Du noch entscheiden, ob das Poly zugleich eine Flatten Funktion haben soll - dann das entsprechend ankreuzen, sonst ankreuzen " no speciel use". Layer brauchst Du nur, wenn Du ein Poly über ein anderes von Dir Erstelltes legen willst. Wenn Du weitere Darstellungsprobleme hast ( Poly ausgefranzt, nicht ganz dargestellt ) so mußt Du den Platz flatten , geht gleich wie ein Poly, nur Haken bei "only as flatten poly" setzen. Textur ist nicht erforderlich - also für diesen Fall bei Texturen dann nichts eintragen. Gruß Rolf |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Inventar
![]() |
![]() Hallo Jungs!
Ich habe alle Eure guten Ratschläge berücksichtigt und siehe da ... es geht!!! ![]() ![]() ![]() ![]() Meine Fehler waren: 1. "Neuer Bitmap Stil" war nicht gesetzt (wurde aber vom Handbuch empfohlen nicht zu setzen) ![]() 2. Bei spezielle Verwendung hatte ich "keine" gesetzt. Wer ahnt denn auch schon, dass "Auch als ebenes Gebiet" gleichbedeutend mit "Flatten" ist??? ![]() Na, die Hürde ist jedenfalls auch genommen, jetzt kann ich fleißig weitermachen. Mein Villengrundstück wird wohl heute noch fertig, danach mache ich mich daran, den Rest meines Grundstücks zu bearbeiten. Ich habe noch ein paar Überraschungen im Sack... ![]() ![]() Danke und bis später! Viele Grüße von
____________________________________
Frank \"Archie\" Schmidt aus EDDH ![]() www.pilotenkoffer.net Die Website mit den Freeware-Manuals! |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|