WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler"

Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.10.2005, 15:28   #1
Darkfighter1
Newbie
 
Registriert seit: 25.10.2005
Alter: 62
Beiträge: 14


Frage Ruderpedale-Eigenbau wie anschliessen

Hi
Ich habe aus zwei Potis eine Ruderpedale gebastelt (sind aus einem alten TM-Joistick). An den Potis sind drei Drähte angelötet. Das ist die Ausgangslage.

Ich fliege mit einem Hotas Cougar mit separatem Schubregler. Der Schubregler ist direkt am Hotas Joistick angeschlossen. Gleich daneben hat der Joistick einen weitere Anschlussbuchse für ein Seitenruder. Diese Buchse sieht wie eine normale Gameport-Buchse mit 15 Eingängen. Da ich aber nur 3 Drähte an meinen Potis habe, weiss ich nicht, wo sie angeschlossen werden müssen.
Den Original-Stecker des alten Joisticks (dem ich die 2 Potis entnommen habe, musste ich entfernen, da er offensichtlich falsch belegt war. Wenn ich also weiss, welche der 15 Eingänge am Hotas für die Ruderpedalen zuständig sind, kann ich den alten Stecker dementsprechend mit den 3 Drähten der Potis verlöten, einstecken und fliegen.

Hoffe, dass Ihr meinen Ausführungen folgen könnt.
Thanks
Darkfighter1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2005, 16:29   #2
bwr014
Veteran
 
Registriert seit: 17.07.2004
Beiträge: 331


Standard

Hi Maybe this can help you on your way...



succes

gr.

Frans M
____________________________________
www.airbus320.nl
bwr014 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2005, 19:54   #3
Darkfighter1
Newbie
 
Registriert seit: 25.10.2005
Alter: 62
Beiträge: 14


Standard

Hi Frans M
Vielen Dank, ich werde es gleich mal ausprobieren.
Gruss Bruno
Darkfighter1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2005, 22:40   #4
Darkfighter1
Newbie
 
Registriert seit: 25.10.2005
Alter: 62
Beiträge: 14


Standard

Es reagiert immer noch kein Poti.
Habe mit einem Poti (2 Kabel) sämtliche mögliche Kombinationen zum einstecken durchprobiert, um zu sehen, ob im Cougar-Control-Panel eine Achse anspricht. (Das war bevor ich mich an Euch gewandt habe.)
Eventuell habe ich beim herumprobieren einen Widerstand auf der Cougar-Platine zerstört
Wäre das möglich?
Gruss Bruno
Darkfighter1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2005, 22:49   #5
nadie
Gesperrt
 
Registriert seit: 05.10.2005
Beiträge: 601


Ausrufezeichen Gameport ???????

Glaube kaum, dass der Eingang am TM-Joystick ein Gameport-Anschluß ist,
da doch der TM-JS ein USB-Device ist.
Versuche doch deine PEDALs direkt an ein
Gameport anzuschließen, wie es die Skizze in der vorhergehenden Nachricht zeigt.


Ned
nadie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2005, 22:58   #6
Darkfighter1
Newbie
 
Registriert seit: 25.10.2005
Alter: 62
Beiträge: 14


Standard

Doch, es ist ein Gameport, extra dazu da, um eine Ruderpedale anzuschliessen (steht auf der Schachtel und auch auf der Herstellerseite).
Aber Du hast recht. Ich versuche es mal über meinen Gameport an der Soundkarte. Ob der Flugsim dann aber 2 verschiedene Gamekontroller gleichzeitig unterstützt, weiss ich noch nicht.
Darkfighter1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2005, 23:41   #7
Darkfighter1
Newbie
 
Registriert seit: 25.10.2005
Alter: 62
Beiträge: 14


Standard

Am Gameport funktionieren sie, aber nur, wenn ich sie nach obigem Diagram an den Anschlüssen 1, 3 und 6 anschliesse, also Achsen X und Y. Ich brauche aber die Z und die Rz-Achse. Das wäre Anschluss 11 und 13. Da bewegt sich aber nichts.
Darkfighter1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2005, 01:07   #8
Tomcat
Master
 
Registriert seit: 09.03.2000
Beiträge: 545


Standard Gameportachsen

Hallo Bruno,

du hast recht,der Anschluß am Cougar ist "gameport-kompatibel" und zwar genau für die Z- und R-Achse. So weit ich mich aber von meinem inzwischen verkauften Cougar erinnern kann, muß man dem Cougar schon sagen, daß man jetzt Ruderpedale angeschlossen hat, ansonsten reagiert da gar nichts. Hoffentlich hast du da wirklich nix "gegrillt", halte ich aber eher für unwahrscheinlich.

Gleiches gilt aber auch für den Standard-Gameport. Als was ist denn dein Joystick da angemeldet? 2-Achsen? 4-Achsen? Abgesehen davon mußt du auch mindestens einen der Joystickbuttons anschließen, um die Achsen kalibrieren zu können.

BTW: Warum haben deine Pedale 2 Achsen? Toe-Brakes? Normalerweise ist die Ruderachse eine einzige Achse, bei der sich das Poti in Neutralposition etwa in Mittelstellung befindet. Solltest du zwei mechanisch unabhängige Pedale haben, würde es sich empfehlen, die Potis in Serie zu schalten, sonst dürftest du beim Konfigurieren im Flugsimulator Schwierigkeiten bekommen. Der kann nämlich mit zwei Ruderachsen nichts anfangen.

Gruß Thomas

PS: Der Flusi unterstützt von Haus aus bis zu 16 verschiedene Controller.
Tomcat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2005, 22:09   #9
Darkfighter1
Newbie
 
Registriert seit: 25.10.2005
Alter: 62
Beiträge: 14


Standard

Hi Thomas

2 Achsen deshalb, weil ich dachte Ruder links und Ruder rechts. Ist natürlich falsch. Du hast recht, ich brauche wirklich nur eine Achse.
Inzwischen habe ich doch tatsächlich ein Diagram vom besagten Cougar-Port gefunden (habe sicher 2 Std. im Netz gesucht). Nun weiss ich genau, wo ich was anschliessen muss.
Übrigens habe ich meinen Plan für das alte Ruder verworfen - Ich baue jetzt ein Ruder plus integrierten Bremsen . Bei den guten Ruderpedalen sind diese auch dabei. Also arbeite ich jetzt mit 3 Achsen. Als nächstes werde ich mal die 3 Potis korrekt mit dem Port verbinden, um zu sehen, ob wirklich noch alles funktioniert. Dann wird gebaut...
Ach ja. Warum hast Du Deinen Cougar verkauft? Nicht zufrieden? Oder fliegst Du nicht mehr? Hat ja eine Stange Geld gekostet, das Teil.
Ich finde ihn ne Wucht. Musste zwar die Handauflage mit Holz 1 cm erhöhen, aber jetzt - Spass pur.

Gruss Bruno
Darkfighter1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2005, 00:02   #10
Tomcat
Master
 
Registriert seit: 09.03.2000
Beiträge: 545


Standard Cougar

Hallo Bruno,

dann hoffen wir mal, daß es jetzt klappt, inklusive der Toe-Brakes...

Der Cougar war super, keine Frage, aber einerseits hatte ich in den vergangenen Jahren kaum noch Zeit zum Fliegen, weil ich mein Hobby zum Beruf gemacht habe - und andererseits steht jetzt, wo ich wieder mehr Zeit habe, fest, was "es" werden soll: Ein an die King Air B200 angelehntes "Generic Turboprop Panel". Mit EADI/EHSI (12"-TFT), "echten" Instrumenten (also Flightillusion oder Simkits), Radiostack und Garmin GNS 530-Display, eventuell auch ein Wetterradar.

Tja, und da gehört nun mal ein Yoke rein, der Cougar paßte da nicht mehr wirklich. Aber ich habe ihn und meine alten Thrustmaster-Pedals ungefähr zum Anschaffungspreis wieder bei Ebay losgeschlagen, außer der Inflation also keinen Verlust gemacht.

Viel Erfolg beim Basteln...

Gruß Thomas
Tomcat ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:06 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag