![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Programmierung Rat & Tat für Programmierer |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#4 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 01.06.2001
Beiträge: 187
|
![]() Ich nehm an du meinst den Borland C++ Builder, oder?
Da gibt es mehrere Möglichkeiten. Die 1. Möglichkeit wäre eine Komponente für die serielle Kommunikation zu verwenden, wie zB die ZComm-Komponente, welcher leider etwas kostet. Dann gibt es von Microsoft selbst die MSComm-Komponente, welche eigentlich bei jeder Windowsinstallation dabei sein müsste. Allerdings weiß ich nicht wie leicht od. schwer man sie in den Borland C++ Builder einbindet, da ich sie hauptsächlich mit Visual C++ verwendet habe. Zuletzt gibt es noch die Möglichkeit nur mit Win32-API Befehle zu arbeiten. Mittels Code:
//open COM1 for read and write hPort=CreateFile( "COM1", GENERIC_READ | GENERIC_WRITE, //bidirectional 0, NULL, //no security OPEN_EXISTING, //this must be set; the ports are already created FILE_ATTRIBUTE_NORMAL, // maybe with | FILE_FLAG_OVERLAPPED NULL ); Zusätzlich gibt es noch Funktionen wie GetCommModemStatus, SetCommState, SetCommMask, SetupComm, PurgeComm, ClearCommError, SetCommTimeouts and EscapeCommFunction um die serielle Schnittstelle zu konfigurieren/steuern. |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|