|  |  | |
|  |  | 
| 
 | |||||||
| Registrieren | Hilfe/Forumregeln | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren | 
| Simulationen Alles zum Thema Simulation | 
|  | 
|  | Themen-Optionen | Ansicht | 
|  13.12.2005, 11:01 | #1 | 
| Inventar  Registriert seit: 21.02.2002 Alter: 54 
					Beiträge: 2.309
				 |  Rollender Straßenverkehr im FS9 Tach, angeregt durch die neue EDDF-Scenery sowie den netten kleinen Airport Marl stellt sich mir die Frage, wie aufwändig es wäre, für alle (Haupt-)straßen, vor allem die Autobahnen, Verkehr als AI-Traffic zu programmieren. Autos gibt es ja in Hülle und Fülle als Objekte für den FS ... ist das technisch möglich, so etwas ohne großen Aufwand umzusetzen? "Weiß" zum Beispiel der FS, wo die Autobahnen z.B. in Deutschland verlaufen? Da die ja soweit ich sehen kann, an den richtigen Stellen sind, wäre es machbar, auf genau diese Autobahnen LKW´s, PKW´s usw. aufzusetzen und fahren zu lassen? Ich habe von Scenery-Design NULL Ahnung, daher meine hoffentlich nicht zu doofe Frage, eventuell als Anregung für Flusi-Kollegen, die etwas mehr Durchblick bei dem Thema haben. Gruß Matthias 
				____________________________________ www.ivao.aero DLH159 ... See you there! http://forum.flightxpress.net/ | 
|   |   | 
|  13.12.2005, 11:33 | #2 | 
| Inventar Registriert seit: 01.03.2000 
					Beiträge: 3.197
				 |   Also, in der Abwägung Framerate – fliegerischer Nutzen möchte ich persönlich auf unabsehbare Zeit lieber darauf verzichten. Im Anflug auf Airports macht es Sinn. Global mit obigem Argument für mich nicht. | 
|   |   | 
|  13.12.2005, 11:40 | #3 | |
| Inventar  Registriert seit: 21.02.2002 Alter: 54 
					Beiträge: 2.309
				 |   Zitat: 
 deine Meinung ist zwar durchaus richtig (so rein technisch gesehen), beantwortet aber nicht wirklich meine Frage  .. aber um Deinen Gedanken aufzugreifen: Beziehen wir das mal auf Traffic nur an Flughäfen .. wie aufwändig wäre DAS? Wie mache ich den Auto´s klar, das sie AUF der Autobahn fahren sollen und nicht daneben ... Wie sehr sich das auf irgendwelche Frames auswirkt, hängt doch in erster Linie von den Faktoren 1. wie sind die Autos erstellt 2. was für ein System hat der User und 3. wie stark ist die Verkehrsdichte ab. Das das sicher nicht auf irgendeinem Uralt-Rechner läuft, ist mir auch klar  ... ! Ach ja, bevor der nächste Kommentar kommt ... ja, ich weiß, es ist eine Spielerei, die NULL fliegerischen Nutzen bringt. Mich interessiert einfach nur, wie sowas und vor allem OB sowas umsetzbar wäre. Gruß Matthias 
				____________________________________ www.ivao.aero DLH159 ... See you there! http://forum.flightxpress.net/ | |
|   |   | 
|  13.12.2005, 12:02 | #4 | 
| Inventar  Registriert seit: 05.05.2002 
					Beiträge: 2.000
				 |   Umsetztbar bestimmt aber wer weiß, wie lange das dauern wird. Wir sprechen hier nähmlich von dem gesamten Straßennetz - Weltweit!! Allein die Programmierung der "Flugpläne" würde dauern. 
				____________________________________ - Bin wieder hier, in meinem Revier... und natürlich in meinem Eulennest  - | 
|   |   | 
|  13.12.2005, 12:11 | #5 | 
| Inventar  |   Vielleicht wäre es ja möglich, einfach Straßentexturen zu benutzen, die schon einen aufprogrammierten Verkehr haben. Dann müsste man keinen AI-Traffic dafür verwenden. Aber ich habe von der Materie nicht genug Ahnung, um zu beurteilen, ob das ginge. Wahrscheinlich hätte es dann auch schon jemand gemacht. 
				____________________________________ Viele Grüße Thomas Bei Tian hui | 
|   |   | 
|  13.12.2005, 13:03 | #6 | 
| Inventar  Registriert seit: 23.02.2001 
					Beiträge: 2.954
				 |   Meiner Ansicht nach sollte das nichts sein, um das sich ein Szenerie-Designer extra kümmern muss. Die Texturen und die Straßenverläufe sind ja schon vorhanden. Straßen sind offenbar auch in unterschiedlicher Dicke, also Autobahn, Landstraße, usw. vorhanden. Analog zu Autogen-Bäumen und -Häusern sollte der Flugsimulator auch automatisch generierten Verkehr erzeugen. So ähnlich wie früher die Nachttexturen mit den sich bewegenden Lichtpunkten als "Autoscheinwerfer". Der Verkehr kann dann automatisch tageszeit- und ortsabhängig generiert werden. Je näher bei Städten, desto dichter. In der Früh- und Nachmittagsspitze hohes Verkehrsaufkommen. In der Nacht weniger. Mit AI-Traffic analog zu den Flugzeugen sollte das überhaupt nichts zu tun haben. 
				____________________________________ Alex Home Page: http://homepage.mac.com/alfora/ O\'Hare Approach Control: \"United 329 heavy, your traffic is a Fokker, One o\'clock, three miles, eastbound.\" United 239: \"Approach, I\'ve always wanted to say this... I\'ve got the little Fokker in sight.\" | 
|   |   | 
|  13.12.2005, 13:15 | #7 | 
| Inventar  Registriert seit: 22.02.2003 Alter: 36 
					Beiträge: 1.516
				 |   Wenn ich mich jetzt nicht völlig irre gab es genau so ein Addie schonmal...glaube es war von dem Designer *Sam* oder wie der hieß,  der *Singapore Today* Scenery erstellt hat  
				____________________________________ zahme vögel singen von freiheit freihe vögel fliegen | 
|   |   | 
|  13.12.2005, 13:22 | #8 | |
| Inventar  Registriert seit: 21.02.2002 Alter: 54 
					Beiträge: 2.309
				 |   Zitat: 
 Ich war halt gestern einfach nur hin und weg, als ich im Anflug auf Marl die LKW´s auf der Autobahn sah ... Das ganze als AI-Traffic abzubilden ... okay .. da hat Marc sicher Recht, das wäre ein echter Frame-Killer  ... aber vielleicht gibt es ja den von dir beschriebenen Weg, Alex ... we´ll see! Ich lass mich überraschen, was daraus wird! Gruß Matthias 
				____________________________________ www.ivao.aero DLH159 ... See you there! http://forum.flightxpress.net/ | |
|   |   | 
|  13.12.2005, 13:23 | #9 | |
| Inventar  Registriert seit: 21.02.2002 Alter: 54 
					Beiträge: 2.309
				 |   Zitat: 
 
				____________________________________ www.ivao.aero DLH159 ... See you there! http://forum.flightxpress.net/ | |
|   |   | 
|  13.12.2005, 15:04 | #10 | 
| Elite  Registriert seit: 15.11.2002 
					Beiträge: 1.466
				 |   Hallo, Das Tool AutoAsm (Freeware ohne Einschränkungen) von Chris Wright kann dies: http://forums.avsim.net/dcboard.php?...&mesg_id=29036 siehe Bilder. Detailiertes englisches Manual und ein sehr hlifsbereiter Autor, wenn man sich nicht auskennt. Der alte Code für FS2000 für dynamische Objekte, funktioniert auch noch im FS2004. Animationen abseits, d.h wo die Fraumerates keine Rolle spielen, für VFR Flieger finde ich recht lustig. Aber alle bauen dies immer um die Flugplätze, und dies belastet dann schon sehr. Ich hätte nichts dagegen, auf einem fahrenden Zug mit einem Heli landen zu können. James Bond lässt grüßen. Aber ich sehe dies auch als Spiel. Horst | 
|   |   | 
|  | 
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
| Themen-Optionen | |
| Ansicht | |
| 
 | 
 |