WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Anfängerfragen

Microsoft KARRIERECAMPUS

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.09.2004, 11:43   #3
DeLaPlata
Gast
 
Beiträge: n/a


Pfeil Reverser, bzw. Throttle Kalibrierung

Hi simmer,
es gibt Hardware, da sind die Signale (vom Throttle) derart verrauscht, dass der Reverser sofort wieder (in der Wirkung) rausfällt.
## Eine Voraussetzung ist natürlich, dass die betreffende Maschine in ihrer config überhaupt auf reverser = 1 gesetzt ist. ##
Bleibt das Signal REVERSER nach Betätigen der Taste F2 nicht in "Selbsthaltung", muss der IDLE-Bereich des Throttles vergrößert werden, damit die Spikes (Spannungsspitzen) den REVERSER nicht resetten/zurücksetzen.
Entweder die Vergrößerung des IDLE-Bereichs in der Firmware vornehmen, oder über die bekannte FSUIPC.dll nachbessern.
Für die Festlegung der Größe des IDLE-Bereichs gibt es nur ein Rezept:
Probieren geht über Studieren !

Gruß rico () () () * * *
  Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:36 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag