![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme. |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#15 | ||
Jr. Member
![]() |
![]() Zitat:
![]() Zitat:
"Anamorphe Bildaufzeichnung" lt Wikipedia: Soll ein Breitwand-Film kodiert werden, bieten sich zwei Möglichkeiten an: 1. Letterboxing (oben und unten bleiben dann jedoch Bereiche ohne Bildinformation (das habe ich mit 1440*810 gemeint)) 2. Bei der anamorphen Bildaufzeichnung müssen die Bilder horizontal zusammengestaucht werden. Meine Kamera kann in den Modi 4:3 und 16:9 aufnehmen. Da ich aber offensichtlich einen 4:3-Chip habe, müsste dann die 16:9-Aufnahme über eine andere Optik als die 4:3 erfolgen. Das stelle ich mir ziemlich aufwendig vor. Welche der beiden Möglichkeiten ist die von Sony (und ev auch von Canon) verwendete? Wie schon oben gesagt, bin ich mit meinem Camcorder zufrieden (obwohl 1920*1080 nicht möglich ist!), ich will nur die technische Seite besser verstehen. LG Christian PS.: das diese Fragen nur mehr wenig mit Myope´s Thema zu tun haben, habe ich schon letztens erwähnt ![]() |
||
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|