WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.02.2005, 20:01   #25
bwun
Jr. Member
 
Registriert seit: 19.05.2004
Beiträge: 32


Standard

Hallo Jobia,

das bild mit den LOD-Levels stellt ein GMAX Objekt mit verschiedenen LOD-Levels (jeweils andere Objektfarbe je Level), aber ohne Textur(!) dar. So kann man sehen, bei welcher Einstellung welches LOD-Level in welchem Abstand zum Betrachter dargestellt wird.

Autogen-Häuser haben meiner Erinnerung nach zwei LOD-Levels (sichtbar/unsichtbar), Bäume glaube ich 3, mämlich zwei Polygone für nah und eines für ferner, bis gar keines für weit. Kann aber auch sein 1 Häuser und 2 Bäume.

Die anderen Autogen-Objekte bzw. Library Objekte, die über Ihre GUIDs angesprochen werden, haben wahrscheinlich so gut wie alle mehrere LOD-Levels.

Insofern ist das schon interessant. Das Problem auf dem Bild (s. Framerate) ist, dass weit entfernte Objekte nicht aus dem Speicher verschwinden, sondern sobald einmal geladen, den Speicher voll laufen lassen (oder ließen). Bei Autogen ist das anders gewesen, also hier sind es per bgl gesetzte Objekte!

Ich müßte mal eine Testbgl mit rund 100000 Baumgruppen (meine ich) testen, ob das jetzt besser geht.
bwun ist offline   Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:21 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag