WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Linux, UNIX, Open Source

Linux, UNIX, Open Source Rat & Tat bei Problemen und Fragen rund um GNU/Linux, BSD und sonstige UNIXe

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.05.2000, 13:30   #1
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Beitrag

Hallo an die Linux Gurus,

ich möchte einen "wartungsfreien" Internet-Linux-Rechner zusammenstellen. Das Problem dabei ist: Wie schaffe ich es, alle Filesysteme auf "Read-Only" einzustellen ? Damit möchte ich verhindern, daß beim Ausschalten im Betrieb ein Filesystem-Check gemacht wird und daß der Benutzer das Setup verändert. Und wie kann ich dann später wieder dieses Read-Only aufheben, um Wartungsarbeiten vorzunehmen ?

Alle Aktivitäten sollen über den Memory oder Swap-Space ablaufen. Speichern auf die Disk ist nicht notwendig, denn das Kastl ist nur zum Surfen gedacht.

The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2000, 09:08   #2
Angel
Master
 
Registriert seit: 09.11.1999
Beiträge: 696


Pfeil

Interessante Idee. Nur braucht Linux irgendwo rw da es die LOG-Files (unter /var/log) schreiben will. Auch beim Surfen: Wohin will er denn die e-Mails speichern ? Oder ist der PC wirklich nur zum Browsen ? Wegen SETUP-Änderungen: Durch korrekte Rechtevergabe kann kein User was verändern. 2 Ansätze fallen mir bez. "r only" ein: Das Reiser-FS installieren, damit ein etwaiges fsck auf ein Minimum beschränkt wird (wenig Aufwand)
Alle Anwendungen umkonfigurieren/umschreiben, daß sie keinen Schreibzugriff benötigen (viel Aufwand).
Mit Rechtevergabe habe ich sowas schon gemacht, rennt seit 3 Monaten ohne Probleme.
Angel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2000, 22:00   #3
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Beitrag

Nein, Mail brauch ich nicht. Es soll eine ganz normale Browser-Maschine werden. Quasi ein Internet-Terminal.
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2000, 15:41   #4
GerhardEn
Newbie
 
Registriert seit: 29.05.2000
Beiträge: 4


Beitrag

Hallo!

Wie was gemountet wird legst du in
fstab fest (bei meiner Debian mache ich
alles selbst in den Konfigurationsdateien,
bei Suse hast du yast, redhat linuxconf).

Eigentlich sollte nur /usr readonly gemountet
werden. Außerdem haben Browser einen Cache
(schätze mal in /var), glaub kaum das sich
das abstellen läßt. /var sollte nie readonly
gemountet werden.
GerhardEn ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:04 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag