![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Registrieren | Hilfe/Forumregeln | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#10 |
Hero
![]() Registriert seit: 28.09.2001
Beiträge: 940
|
![]() >Ich glaub das war ich mit dem Tip zum memtest86.
Ja stimmt das warst du - ich war mir nicht mehr sicher und zu faul zum Nachlesen *g* >Also ich würde eher den Infineon drin lassen und einen zweiten >Infineon dazukaufen, wenn wir hier zu keinem Ergebnis kommen. <homer>NEIN !</homer> Ahhh - gerade jetzt wo die wieder so teuer sind *grr* >Wie Wibsi schon gesagt hat, das kann schon sein daß ein Ram-Stein >mit dem Alter defekt wird. Man kann auf keinen Fall ausschließen daß >das nach 2 Jahren schon zu früh dafür wäre. Ich hatte unlängst in >der Arbeit auch so einen Fall mit einem Dell OptiPlex Gx110, und ich >glaube Dell verwendet schon gute Ware. Genauso wie du sagst, habe >ich mir auch gedacht das kann nicht sein. Habe erst vor wenigen >Wochen den Memtest86 auf dieser Maschine gefahren, kein Problem. >Wird halt in der Zwischenzeit eingegangen sein, auch wenn das bei >Ram relativ selten passiert. Ja damit hätte ich ja gar kein Problem wie ich schon sagte - wenn ich WÜSSTE dass genau 1 der beiden hin ist wär die Sache ja klar - das glaub ich ihm schon (auch wenn ichs eine Schweinerei finde) dass so ein Riegel nach 1 Jahr hin ist. Nur - wie ich schon mehrmals sagte : Die beiden Riegel funktionieren ja - wenn ich sie EINZELN drin hab -> einwandfrei, keine Fehler. >Ich würde mich schauf den den Memtest86 verlassen. Wenn der einen >Fehler zeigt, dann MUSS es ein Problem geben. Ja stimmt - nur er zeigt den Fehler nicht wenn ich die Rams einzeln teste - sondern nur dann wenn beide eingesteckt sind... >Ich hoffe du hast ein Markenboard wie z.B. ein Asus. Oder zumindest >ein Board, mit dem man die I/O Spannung erhöhen kann. Probier das >einmal, genau diesen Fall hatte ich nämlich auch schon. Also 1 Ram >geht, 2 aber nicht. Jetzt stellt sich gleich die Frage wie kann das >sein ? Denk mal nach, hast du in dieser Zeit irgendwas an der >Konfiguration der Hardware geändert ? Ein zusätzliches Laufwerk, >eine neue Disk, ein Lüfter, was weiß ich. Ich habe sogar schon den >Fall gehabt, daß die VERMINDERUNG der I/O Spannung das Problem. Ja - das ist ein Ansatz - da könnt ich mal herumprobieren. Ich hab ein Asus A7V - und nein, keinerlei neue Geräte drin, das System ist seit etwa 6 Monaten unverändert. Was mir aber aufgefallen ist - aber ich weiss nicht ob das nicht eh normal ist - die RAM-Riegel waren ziemlich heiß als ich sie rausgenommen hab, um nicht zu sagen brennheiß. Innerhalb welcher Grenzen (+-) kann ich die Spannungswerte verändern ohne da was kaputt zu machen ? 1/10 V Schritte nehm ich mal an oder. Ich denk ich werd die Spannung eher mal runtersetzen und dann nochmal testen. Das war ein guter Vorschlag - danke. Danke auch an die andern für eure Tips - ich probier mal das mit der Spannung und meld mich dann wieder...... --qu
____________________________________
Those who desire to give up Freedom in order to gain Security, will not have, nor do they deserve, either one. -- Benjamin Franklin |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|