![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Registrieren | Hilfe/Forumregeln | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 | ||
Hochauflösend
![]() Registriert seit: 03.04.2001
Ort: Wien 10
Alter: 63
Beiträge: 9.641
|
![]() Zitat:
Zitat:
Ich hab unter Vista64 2 mal zwei Platten im Raid1 laufen und kenn das Problem nicht, auch unter Vista32 mit einem Raid1 gab es das Problem nicht. Ich würde eher sagen, das da eine deiner Platten ein Verzeichnisproblem hatte und dieses mit Chkdsk gelöst wurde, sowas kann immer wieder vorkommen und liegt sicher nicht an Vista.
____________________________________
Gruß FendiMan Bitte keine unnötigen Direktzitate, der Antworten-Button genügt! |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() |
![]() Dann muss es am Board oder Bios liegen.
Natürlich habe ich mich mit den Energiesparoptionen unter Vista beschäftigt. Alleine schon aus dem Grund das mein Prozessor sonst immer mit Volllast laufen würde ohne das es notwendig wäre. Chkdsk habe ich auch schon laufen lassen - ohne Fehler. Zusammengefasst ist es nach wie vor rätselhaft: - Chkdsk findet (manuell gestartet) keinen Fehler - ebenso die Intel Matrix Storage Console - SMART detto, alles im grünen Bereich Fakt ist, dass das Raid-1 nicht zuverlässig funktioniert. Und jegliche Prüfung, von der Verkabelung angefangen bis zum OS-Level, keinen Fehler anzeigt. Der Fehler ist auch weg seit ich in den Energieoptionen das Ausschalten der HDs auf "Nie" gesetzt habe. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|