|  |  | |
|  |  | 
| 
 | |||||||
| Simulationen Alles zum Thema Simulation | 
|  | 
|  | Themen-Optionen | Ansicht | 
|  06.02.2006, 14:42 | #1 | 
| Master  Registriert seit: 10.02.2004 Alter: 65 
					Beiträge: 783
				 |  PSS 777 CD-Version Besitzt schon jemand die gerade erschiene Box-Version der PSS B 777? Mich würde interessieren, welche Liveries enthalten sind und wie es um das deutsche Handbuch bestellt ist. Gruss 
				____________________________________ Jürgen | 
|   |   | 
|  06.02.2006, 15:11 | #2 | 
| Inventar  Registriert seit: 18.06.2004 
					Beiträge: 1.544
				 |   Hallo Jürgen, ich besitze die CD-Version der PSS 777 zwar nicht, aber ich habe diese Livery List gefunden: 777-200LR 
 
 Gruß Tim | 
|   |   | 
|  06.02.2006, 15:17 | #3 | 
| Master  Registriert seit: 25.03.2001 
					Beiträge: 662
				 |   uiuiui, Tim - wo ist die denn her... [  ] Das ist die aktuelle Liste: 777-200LR Air India Alitalia British Airways KLM Malaysia Airlines PIA Pakistan International Airlines Qantas United B777-200LRF (Freighter) Air France Air Atlantic Icelandic DHL Eva Air FedEx Qatar Airways UPS Lufthansa 777-300ER Air France All Nippon Airways Air New Zealand British Airways Lufthansa Emirates Ethihad Airways Japan Airlines PIA Pakistan International Airlines Qantas Singapore Airlines Viele Grüße Wolfgang | 
|   |   | 
|  06.02.2006, 15:56 | #4 | 
| Master  Registriert seit: 10.02.2004 Alter: 65 
					Beiträge: 783
				 |   Danke, Wolfgang und Tim. Lufthansa und B 777? Naja, warum nicht. Weiß schon jemand etwas über das Handbuch? Gruss 
				____________________________________ Jürgen | 
|   |   | 
|  06.02.2006, 16:16 | #5 | 
| Master  Registriert seit: 25.03.2001 
					Beiträge: 662
				 |   134 Seiten, Deutsch, gedruckt, inkl. Tutorial.   Viele Grüße Wolfgang | 
|   |   | 
|  06.02.2006, 16:50 | #6 | 
| Master  Registriert seit: 10.02.2004 Alter: 65 
					Beiträge: 783
				 |   Das klingt nicht schlecht, vor allem gedruckt! Denn Handbuch nur als pdf-Datei auf der CD - wie ja leider sehr in die Mode gekommen - ist schon nervig, vor allem wenn man nur einen Drucker der Unterklasse hat. Gruss 
				____________________________________ Jürgen | 
|   |   | 
|  06.02.2006, 19:32 | #7 | 
| Veteran  Registriert seit: 30.03.2003 
					Beiträge: 259
				 |   Hallo,  die 777-Box würd mich schon reizen, aber vorher bräucht ich einen Rat. Als jemand, der an der PMDG 737 und der Level-D 767 immer und immer wieder scheitert und trotz deutscher und guter ASchenk-Manuale den Triebwerkstart und die FMC-Programmierung nicht hinkriegt - es muss auch blöde Flusianer geben! -, dem aber der FSNavigator-gesteuerte iFDG-Airbus mit Marciano-Panel auf die Dauer doch zu langweilig wird: hat der mit der PSS-777 eine reelle Chance? Die sollen doch hinsichtlich der Zugänglichkeit und Komplexität in der Mitte zwischen den PMDG-Level-D-Sahnetörtchen und den Simpel-Fliegern stehen, oder? Danke für Tipps! Norbert | 
|   |   | 
|  07.02.2006, 11:01 | #8 | |
| Master  Registriert seit: 25.03.2001 
					Beiträge: 662
				 |   Nachdem sich sonst noch niemand geäussert hat... Zitat: 
 Ich hab' eben mal zum Spaß irgendwo in der Luft von der C-130 zur 777 umgeschaltet. Nachdem die heftigsten Warnungen rum waren und der Flieger einigermaßen wieder unter Kontrolle war, hab' ich ohne größere Probleme einen Kurs angelegt und eine halbautomatische Landung am 'nächsten' Platz hinbekommen - und ich hab' jetzt nicht groß das Handbuch gewälzt. Auch wenn ich fairerweise dazu sagen muss, dass ich nicht ganz unparteiisch bin  kann ich schon guten Gewissens sagen, dass das für mich eine Maschine ist, die einfach Spaß macht (mehr als vieles andere, was ich in letzter Zeit auf dem Tisch hatte). Vielleicht nichts für den Ultrarealisten und nichts für den Standardpanelschrubber, aber eben genau dazwischen. Viele Grüße Wolfgang Just Flight | |
|   |   | 
|  | 
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
| 
 | 
 |