![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Inventar
![]() |
![]() Hallo an alle!
Wer von Euch da draußen hat denn das FMC der "Dicken" im Griff und nicht umgedreht, wie bei mir? ![]() Ich programmiere das FMC durch und es fliegt auch den LNAV. Aber mit dem VNAV läuft so gut wie gar nix! ![]() Es hält sich am Anfang strikt an die eingestellten 250/10000 nach dem zweiten WP gehts auf 332 mit der Speed hoch und ab der Cruis Altitute, in diesem Testflug 5700ft, bleibt er auf Höhe und Speed und ignoriert jegliche Einstellungen des FMC! Munter als wenn nix wäre, fliegt er über das Ziel hinweg und ich gehe hier gleich in die Luft! ![]() Ich habe es zig mal getestet und alle Punkte eingegeben, aber irgendwo mache ich einen Fehler! Könnt Ihr mir irgendwie auf die Sprünge helfen? Danke! Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Master
![]() Registriert seit: 13.10.1999
Alter: 74
Beiträge: 670
|
![]() ...ich denke auch das der VNAV Modus noch nicht perfekt sein kann. Oder der VNAV Modus der 777 ist nicht real.
Ich habe für mich eine Lösung entdeckt, indem ich die jeweiligen Höhen der einzelnen Punkte im Alt Fenster voreinstelle, dann reagiert der Autopilot imVNAV Modus darauf. Jedoch sind die Steigraten sehr hoch und unruhig... Grüße Erwin |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Elite
![]() Registriert seit: 18.01.2000
Alter: 51
Beiträge: 1.264
|
![]() Hi folks,
> ...ich denke auch das der VNAV Modus noch > nicht perfekt sein kann. Oder der VNAV > Modus der 777 ist nicht real. Eigentlich kann ich nicht richtig mitreden; ich besitze zwar inzwischen sogar den FS2000 aber auf einem P-166 unter NT macht das nicht so richtig viel Spaß. PSS744 habe ich nur einmal auf einem anderen Rechner kurz gesehen. Bei dem Testflug ist mir allerdings nicht bzgl. VNAV aufgefallen, welches ich aus dem PS1.3 recht gut kenne. Allgemein kann man wohl sagen, daß VNAV wie auch LNAV nur dann gut funktioniert, wenn der FMC auch korrekt programmiert wurde. Es ist allerdings bedeutend einfacher, die LNAV-Strecke im PLAN-Modus des Navigation Display zu überprüfen als die Einstellung, die VNAV betreffen - zumindest bis es auch Displays mit Darstellung des vertikalen Flugweges gibt (z.B. kann das so aussehen: http://www.tp1.physik.uni-erlangen.d...future-ND.jpg) Jede Fehlprogrammierung führt früher oder später zu dem berühmten Ausspruch "What in hell is it doing now?", den sicher jeder Pilot in einem Flugzeug mit Glasscockpit schon mal gemacht hat. ;-) Jetzt will ich natürlich *nicht* sagen, daß ihr den FMC völlig falsch programmiert habt. Aber es gibt sicher eine Punkte, die großen Einfluß auf die Funktionsweise von VNAV haben und die sollte man vielleicht mal checken. Wie sehen denn die Einstellung auf der PERF INIT page aus? Wie schwer ist die Maschine, wieviel Fuel hat sie getankt, und welche Werte stehen im FMC? Welche Flaps werden beim Starte verwendet, wie sehen die V-Speeds aus? Gibt es ein "thrust derate" auf der THRUST LIM page? Wie sieht der Flugplan in der FMC LEGS page aus? Welche Fixes, welche Beschränkungen usw... Wie groß ist die zu fliegende Strecke (200NM? 5000NM?) und welche Cruise Alt ist im FMC eingestellt. Vor allem aber: welche Werte sind im ALT-Fenster des MCP (Autopilotenkonsole) eingestellt? Welche Geschwindigkeit im SPD-Fenster *vor* dem Start? LNAV und VNAV sind aktiv, nehme ich an? Die wichtigste Frage: was zeigen die MODE-Anzeiger auf dem PFD an? Der Autopilot sagt dem Piloten immer *genau* was er tut...man muß aber darauf achten und immer darauf vorbereitet sein. (Nicht immer trivial. Aus diesem Grunde bevorzugen viele Piloten im Sinkflug FLCH anstatt VNAV...) Viele Fragen...vielleicht kann ich weiterhelfen und einen Fehler finden? Oder weiß sonst jemand, der PSS747 kennt bescheid? Habt ihr schon mal das PSS-Forum auf AVSIM durchsucht? Markus |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() |
![]() Hallo MarkusV!
>>Jetzt will ich natürlich *nicht* sagen, daß ihr den FMC völlig falsch programmiert habt.<< Ich gehe sogar davon aus, daß ich das nicht richtig habe, nur was! >>Wie sehen denn die Einstellung auf der PERF INIT page aus? Wie schwer ist die Maschine, wieviel Fuel hat sie getankt, und welche Werte stehen im FMC?<< Hier bin ich nach den Planern gegangen und habe diese Werte eingetragen. >>Wie groß ist die zu fliegende Strecke (200NM? 5000NM?) und welche Cruise Alt ist im FMC eingestellt.<< Ist nur eine kurze Strecke von EDDP nach EDDC mit entsprechend wenig Sprit >>Vor allem aber: welche Werte sind im ALT-Fenster des MCP (Autopilotenkonsole) eingestellt?<< Cruis Alt habe ich eingestellt! >> Welche Geschwindigkeit im SPD-Fenster *vor* dem Start? LNAV und VNAV sind aktiv, nehme ich an?<< Beide aktiv vor Start, dann wird AP zugeschalten Speed ist egal was drinn ist, er macht immer den selben Müll! >>Die wichtigste Frage: was zeigen die MODE-Anzeiger auf dem PFD an?<< Nun steigt die Kiste bis auf Cruise, in den Optionen und Waypoints die ich vorgebe und bleibt dort, allerdings mit einer anderen Speed! 332 stellt er ein und zwar immer. Dann ist auch schon Schluß mit lustig. Ab jetzt hält er sich an SEINE Einstellungen, daß heißt, er fliegt in Cruise seinen LNAV ab. Immer schön brav über das Ziel hinweg. Er denkt noch nicht mal daran zu sinken obwohl ich den WP exakt Höhe und Speed zugeordnet habe! Vielleicht fällt Dir ja was dazu ein! Ich weiß das ich einen riesen Fehler mache, nur nicht welchen ![]() Tschau Jens [Dieser Beitrag wurde von Alladin am 10. Februar 2001 editiert.] |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Inventar
Registriert seit: 28.12.2000
Alter: 67
Beiträge: 1.965
|
![]() Hi Simmer,
hier kommt der nächste "ich-kenne-mich-damit-eigentlich-auch-noch-nicht-so-ganz-gut-aus"-Beitrag: wie bitte?? Sie sinkt nicht einmal??? Das Problem hatte ich auch einmal. Wenn ich mich recht erinnere hat mit Stefan (DER Stefan) darauf hingewiesen, dass man kurz vor dem ToD die Flughöheneingabe des AP per Zahlenrädchen "runterdrehen" muß. Ich meine damit, dass die Höheneingabe nach "unten" verstellt werden muß, z.B. auf 3.500ft. Achtung: NICHT BESTÄTIGEN, nur "runterdrehen" !!! Wenn die Höheneingabe auf die Reiseflughöhe eingestellt bleibt, dann beginnt der Vogel nach dem ToD nicht mit dem Sinkflug. Hört sich zwar nicht mächtig fachmännisch an, aber es müßte zu verstehen sein. Oder: hattest Du dies bereits getan??? Schulle (gehe jetzt SOFORT schnarchen!!! ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Inventar
![]() |
![]() Morgen!
Ja wenn ich den AP in der AT runterdrehe, dann sinkt er nur wo ist dann der Sinn eines FMC wenn ich ihm sogar noch sagen muß wann es sinken soll? Ich will es noch nicht so recht glauben das es so ist. Tschau Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Elite
![]() Registriert seit: 18.01.2000
Alter: 51
Beiträge: 1.264
|
![]() Hallo Jens,
> Ja wenn ich den AP in der AT runterdrehe, > dann sinkt er nur wo ist dann der Sinn > eines FMC wenn ich ihm sogar noch sagen muß > wann es sinken soll? Der Sinn ist sehr einfach. Aus Sicherheitsgründen wird und darf ein FMC *NIEMALS* selbstständig einen Sinkflug oder einen Steigflug einleiten ². Es ist nicht nur gutes Crew Resource Management, daß die Höhe immer mit geflogenen bzw. gewünschten Höhe übereinstimmen muß. In den meisten Situationen ist es aus Gründen der Sicherheit und zur Gewährleistung der "Mode Awareness" sogar zwingend notwendig. Dementsprechend MUSS vor dem T/D (Top of Descent) die Höhe im Altitude Window des MCP auf die neue, gewünschte (niedrigere) Flughöhe eingestellt werden. Das darf natürlich nur nach erfolgter Sinkflugfreigabe geschehen. Am T/D leitet dann der FMC den Sinflug automatisch ein. Wird zusätzlich der Alt-Knopf gedrückt, dann wird eine "Early Descent" eingeleitet und der Sinkflug beginnt sofort. Entsprechend gibt es auch einen Late Descent. Wird der Sinkflug mit VNAV geflogen, und sollte es passieren, daß die Sinkflugfreigabe schon viele NM vor dem T/D kommt, dann muß natürlich der Sinkflug nicht erst am T/D begonnen werden, sondern ein Early Descent eingeleitet werden. Funktioniert es auf diese Weise jetzt besser bei dir? Übrigens, daß mit den 332 kts nach dem Start ist immer noch geklärt, oder? Welche Geschwindigkeit steht denn im SPD Window, bevor du startest? (sollte V2 sein). Mit welcher Geschwindigkeit steigst du nachdem die Klappen eingefahren sind? Was sagen die drei Mode-Anzeiger auf dem PFD? (THR REF | LNAV | VNAV SPD) Wenn *genau* springt der Speed-Bug von 250 kts(?) auf 332 kts? Das sollte oberhalb von 10.000' automatisch passieren - wenn das SPD-Fenster *dunkel* ist (mit aktiviertem VNAV). Markus ² Es gibt eine "Ausnahme". Wenn in die Phase des Steig- oder Sinkfluges einen Höhenbeschränkung in der FMC LEGS page eingegeben ist, dann wird u.U. die Höhe so lange gehalten, bis man das Fix passiert hat. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Inventar
![]() |
![]() Hi Markus!
Also ich habe mich einfach nicht damit abfinden wollen, das ich die Höhe einstellen muß vor dem Descent! ![]() Nun habe ich den Flug nochmal gemacht und die Höhe verändert und mich danach gezwungen abzuwarten was er tut ![]() Und er tut es! Dabei habe ich fetgestellt, daß ich noch einen falschen WP drinn habe und konnte deshalb nicht korekt landen. Wenn der aber noch raus ist, dürfte es klappen! ![]() Nun noch eine Frage. Muß ich jetzt bei jedem WP die Höhe neu einstellen, oder reichte einmal? Danke! Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Elite
![]() Registriert seit: 18.01.2000
Alter: 51
Beiträge: 1.264
|
![]() Hi Jens,
> Und er tut es! Super! ![]() > Nun noch eine Frage. Muß ich jetzt bei jedem WP die Höhe neu einstellen, oder > reichte einmal? Es reicht einmal! Für die praktischen Zwecke im FS2000 stellst du die Höhe im MCP auf deine Reiseflughöhe ein. In der Realität (oder auf SATCO) bekommt man meist eine niedrige Höhe zugewiesen wie "maintain FL70, winds 250/20, cleared for takeoff". In diesem Fall wird FL70 (bzw. 7000) im MCP eingestellt, bis man eine Freigabe für eine neue Höhe bekommt. Die 7000 werden auch dann nicht verändert wenn z.B. ein Fix einen Höhen beschränkung von z.B. "cross at 6000" hat. In diesem Fall steigt die 747-400 mit VNAV auf 6000 und steigt nach überfliegen des Fixes auf FL70 weiter. Das ist kein Problem, da man ja die Freigabe für FL70 hat - die natürlich die Alt Restrictions nicht aufhebt! Übrigens ist es nicht nötig, zusätzlich zu den für den SID/STAR schon vorhandenen Alt- oder Speed Restriction in der FMC LEGS page weitere "künstliche" hinzuzufügen. Es *kann* manchmal nützlich sein, aber VNAV funktioniert ohne genauso gut. Es kann aber sehr nützlich sein, sich die vom FMC berechneten, in kleiner Schriftgröße dargestellten erwarteten Werte für Alt und Speed anzusehen. Ciao, Markus |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Inventar
![]() |
![]() Danke Markus!
Mir sind jetzt einige Dinge mit dem FMC schlagartig klargeworden, die ich völlig falsch verstanden habe. Ich werde heute nachmittag einen ausgiebigen Test fliegen und bin mir eigentlich schon sicher, daß es funktioniert. Werde dann berichten. Tschau Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|