![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Registrieren | Hilfe/Forumregeln | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#2 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 10.11.2000
Alter: 54
Beiträge: 42
|
![]() Hallo MavPat!
Ich benutze leider Radar Contact, kann Dir also leider keine speziellen Hinweise zu ProFlight geben - aber ich denke, ein paar allgemeine Tips zum IFR-Flug hab ich schon: Erst mal grundsaetzlich: Programme wie FSCOM (ich habe die angestaubte Version fuer FS98)oder aehnliche Adventuregeneratoren sind so ziemlich das realitaetsfremdeste, was einem als Adventure fliegender Flusi-Pilot nur unterkommen kann. Die einzigen zwei Ausnahmen laut diverser Reviews und Forenmitteilungen scheinen ProFlight und RadarContact zu sein. Fliegt man unter IFR, was ja im allgemeinen die Aufgabe eines Flugplanes verlangt, bekommt man grundsaetzlich keinerlei Angaben der Controller bzgl. anzufliegenden Navigationshilfen, Richtungen, Frequenzen... Falls nichts anderes per Funk mitgeteilt wird, erwarten die Controller, dass man sich an den eigereichten Flugplan haelt (es sei den bei Einholung der Clearance Delivery wurde vom Controller auf noetige Abweichungen hingewiesen). Einzig mit Hoehenfreigaben, crossing restrictions, vectors wg. Traffic etc. muss man staendig rechnen. ProFlight scheint mir in dieser Hinsicht auf jeden fall realistischer als FSCOM zu sein (was im wesentlichen an der unterschiedlichen Zielausrichtung der beiden Programme liegen duerfte - FSCOM wollte es einem nur moeglichst einfach machen, nicht unbedingt realitaetsnah...) Bzgl Deiner Verwirrung mit dem SID ab FRA: Radar Contact erlaubt den Wechsel der Runway nach Zuweisung durch den Ground Controller. Ausserdem kann man die vom Controller zuzuweisenden T/O-Runways zuvor bei Generierung des Flugplans (z.B. mit FSNavigator 3.0) einschraenken - also den generator quasi zwingen, die Runway zu verwenden, fuer die das SID passt. Soweit ich weiss, muesste es bei ProFlight aehnliche Moeglichkeiten geben!?! Hoffe, etwas weiter geholfen zu haben! Gruss, Florian P.S.:Einen guten Ueberblick, wie ein derartiger Flug unter realistischsten Bedingungen am Flusi ablaufen kann, bekommt man mit einigen der Freeware Adventures von Joerg Steinhauser & Co. (www.afda.de). Liegen auch auf Flightsim.com! |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|