![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Registrieren | Hilfe/Forumregeln | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC Rat & Tat zu allen "Schaltkreisen außerhalb des PCs"... |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Newbie
![]() Registriert seit: 13.11.2008
Alter: 39
Beiträge: 9
|
![]() ein elektriker (von der firma die die ganze elektrik in der wohnung gemacht haben) hat sich das heute mal angesehen...
das problem ist behoben er hat die abdeckung im sicherungskasten runtergenommen und einen draht von der FI-sicherung rausgeschraubt und woanders wieder rein... er meinte irgendwas, dass die erdung nicht richtig angeschlossen war oder so herd funktioniert nun einwandfrei! haben wir wieder was dazugelernt, vielen dank für die aufmerksamkeit, auf wiedersehen! |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 01.11.2002
Beiträge: 4.023
|
![]() Zitat:
![]() Hat die Firma damals ein Attest über die Elektroinstallation ausgestellt? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Newbie
![]() Registriert seit: 13.11.2008
Alter: 39
Beiträge: 9
|
![]() die wohnung (gemeindewohnung) wurde letztes jahr umgebaut (2 wohnungen zusammengelegt oder so) und saniert und ich hab sie erst seit anfang oktober
ich denke mal schon das es so ein attest gibt, aber nicht in meinen händen |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Master
|
![]() Zitat:
![]() Da stellt es mir als gelernter Elektrotechniker die Haare auf.....stellt sich jetzt nur die Frage, ob hier eine Schutzmassnahme umgangen wurde (also der Herd trotzdem defekt ist)........was kann man an einem FI-Schalter falsch anschliessen, was nicht bereits längst davor hätte auffallen müssen ![]() ![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|