WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.10.2001, 21:50   #1
WSchwarz
Master
 
Registriert seit: 25.03.2001
Beiträge: 662


Standard

Hallo Klaus,

Barbara ist die
Zitat:
ätzende "deutschsprachige" Tusse von der Kabienenbesatzung
... siehe Handbuch Seite 28 - "Mitwirkende".


Ich muß mal etwas Allgemeines zu (den) Fehlern rund um Captain Speaking loswerden.

Captain Speaking ist ja kein eigenständiges Programm, sondern besteht im Prinzip ausschließlich aus FS2000-Adventures.
Adventures werden zwar wie BASIC-Programme geschrieben, aber sie laufen im Gegensatz zu anderen Programmen (und auch z.B. Panels) im FS 2000 unter sehr kontrollierten Bedingungen ab. Es ist mit Adventures kaum bis gar nicht möglich, den FS 2000 zu steuern und ich halte es für ausgeschlossen, daß mit Adventurecode der FS 2000 zum Absturz gebracht werden kann.

Ich habe das mehrfach versucht - auch absichtlich. Das Schlimmste, was ich bisher geschafft habe, war ein vorzeitiger Abbruch des Adventures, aber nie ein "Festfahren" oder gar Absturz des gesamten FS-Systems.

Jetzt sind diese Adventures von Captain Speaking natürlich insofern etwas besonderes, als sie außerordentlich groß sind.
Meine bisherigen Adventures (Freeware und die Adventures von Real Airports) sind - bei einer "Spieldauer" von ca. 60 Minuten - max. 15 KB groß.
Die Adventures von Captain Speaking haben - wenn ich mich recht erinnere - an die 500 KB.
Es ist klar, das damit das System wesentlich stärker belastet wird als mit einem kleineren, weniger komplexen (oder ohne) Adventure.
Meine Theorie ist einfach, daß sich dadurch - allein aufgrund der Systembelastung - eventuelle latente Probleme im System des Users u.U. so stark auswirken, daß der Flugsimulator bei laufenden Adventures abstürzt, was er vielleicht ohne Adventures nicht gemacht hätte.

Ich habe mich heute nochmal beim Support von Just Flight schlau gemacht. Dort gab es bisher insgesamt 15 Anfragen wegen Abstürzen des FS2000 (--insgesamt). Nachdem den Usern geraten wurde, die Grafiktreiber zu aktualisieren (die Grafik ist ja ohnehin der beliebteste Grund für einen FS2000-Absturz), hat sich bis auf einen Fall keiner mehr mit Problemen gemeldet (wobei mir jetzt schon klar ist, daß sich der eine evtl. nicht meldet, weil es funktioniert und der andere, weil er frustriert ist - logisch).

Ich will da jetzt nichts wegschieben (und schon gleich gar nicht CS unnötig verteidigen), aber ich denke wirklich, daß der Grund für diese Systemfehler und Abstürze nicht primär im Programm/Produkt sondern im jeweiligen System zu suchen sind - die Probleme kommen m.E. durch CS hoch, werden aber dadurch nicht verursacht.

Das macht es auch so schwer, diese Probleme nachzuvollziehen, da sie auf einem anderen System - z.B. auf meinem - gar nicht auftreten, was wiederum für die Hypothese spricht.

Insofern soll der kleine Vortrag jetzt keine pure Verteidigung von CS un jeden Preis sein, sondern ein Ansatz, wo die Probleme auch (oder vor allem) gesucht werden könnten.

Viele Grüße
Wolfgang
WSchwarz ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:32 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag