WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Probleme

Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.09.2009, 15:02   #1
FranzK
Inventar
 
Registriert seit: 23.03.2000
Ort: Graz
Alter: 71
Beiträge: 3.567


Standard

Zitat:
Zitat von Weini Beitrag anzeigen
... Das funktioniert aber - so du den Rechner nicht aufreißen willst - nur, wenn der Rechner für etwa 10 Minuten komplett vom Stromsetz getrennt wird. ...
Wie kann man den USB bei offenem Gehäuse zum Initialisieren zwingen?

____________________________________
Ciao
FranzK ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2009, 15:33   #2
Weini
User
 
Registriert seit: 28.01.2008
Ort: Wien
Beiträge: 10.769


Standard

Zitat:
Zitat von FranzK Beitrag anzeigen
Wie kann man den USB bei offenem Gehäuse zum Initialisieren zwingen?
Einfacher als du denkst: Ab- und wieder anstecken. Aber da empfiehlt sich Vorsicht! Die Methode mit "Strom total aus" ist einfacher und problemfrei.
Weini ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2009, 17:16   #3
FranzK
Inventar
 
Registriert seit: 23.03.2000
Ort: Graz
Alter: 71
Beiträge: 3.567


Standard

Zitat:
Zitat von Weini Beitrag anzeigen
Einfacher als du denkst: Ab- und wieder anstecken. Aber da empfiehlt sich Vorsicht! Die Methode mit "Strom total aus" ist einfacher und problemfrei.
Du meinst: am Pfostenstecker ab- und wieder anstecken. Aha. Das würde bedeuten, wenn er einen Cardreader hat, dessen Kabel durch eine Blende geführt an einer USB-Buchse am hinteren Anschlusspanel hängt, er leichtes Spiel hätte...

____________________________________
Ciao
FranzK ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2009, 17:19   #4
Weini
User
 
Registriert seit: 28.01.2008
Ort: Wien
Beiträge: 10.769


Standard

Zitat:
Zitat von FranzK Beitrag anzeigen
Du meinst: am Pfostenstecker ab- und wieder anstecken. Aha. Das würde bedeuten, wenn er einen Cardreader hat, dessen Kabel durch eine Blende geführt an einer USB-Buchse am hinteren Anschlusspanel hängt, er leichtes Spiel hätte...
Grundsätzlich ja, aber "leichtes Spiel"? Was ist einfacher? Den Stromstecker rauszuziehen oder durch eine Blende nach einem Winzigstecker zu fummeln?
Weini ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2009, 18:27   #5
FranzK
Inventar
 
Registriert seit: 23.03.2000
Ort: Graz
Alter: 71
Beiträge: 3.567


Standard

Zitat:
Zitat von Weini Beitrag anzeigen
... Was ist einfacher? Den Stromstecker rauszuziehen oder durch eine Blende nach einem Winzigstecker zu fummeln?
Das hast du falsch verstanden. Wenn man einen Kartenleser als Zubehör kauft, hat er - oder zumindest hatte er zumeist - keinen Pfostenstecker (in früheren Zeiten gab es dafür zwei verschiedene Beschaltungs-Varianten der Mainboardhersteller), sondern ein Kabel mit einem normalen USB-Stecker. Dieses Kabel wird an der Gehäuserückseite nach außen geführt und an einer der USB-Schnittstellen angesteckt. Da einmal kurz ab- und wieder anzustecken ist wirklich eine leichte Übung (solange der Rechner nicht irgendwo eingesperrt ist und man kaum an die Rückseite herankommt).

____________________________________
Ciao
FranzK ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:30 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag