![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Registrieren | Hilfe/Forumregeln | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 30.01.2003
Alter: 85
Beiträge: 38
|
![]() Danke für deine Antwort. Ich werde das Netzteil wechseln lassen oder kann man diesen Teil auch selbst einbauen?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Master
![]() |
Na mit ein bisschen geschick geht des schon!!
So a Netzteil is net die Schwierigkeit zu wechseln... wenn man sich des zutraut... ein kreuzschraubenzieh genügt...
No-Name Netzteil 250W ATX http://www.geizhals.at/?a=2269 Codegen Netzteil 300W ATX P4 k. http://www.geizhals.at/?a=14616 hier sind ein paar preisgünstige netzteile wenn schon dann 300WATT
____________________________________
Meine Projekte/Mitwirkend: ->BobStar.org Projekte<- ->10SYS - Die Systembetreuer und Netzwerkspezialisten<- ->BobStar\'s BMW Page<- ->Ghetto-Freaks<- ->www.miklauzhof.at<- ->Hausmeister-Notdienst<- ->New Age ViPs<- ->Ghetto Tracks<- ->TATTOO 4 YOU<- ->BobStar @ eBay<- |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
<< Gayliebt >>
![]() |
![]() Also ich würde Dir, wennst schon ein neues Netzteil kaufst, unbedingt ein Markenteil (Enermax ...) mit mind. 350 W empfehlen. Bitte keine Noname ...
Ein Netzteil wird meist länger verwendet als andere Rechnerkomponenten, viele NoName Geräte lösen sich oft bei Überbelastung in Rauch auf und beschädigen dann auch noch andere Systemkomponenten. Desweiteren bieten Markennetzteile eine bessere Belüftung (2 Lüfter) und sind viel leiser. Ciao Oliver
____________________________________
lg Oliver Andere News auf www.OLIKLA.com Unterwegs sein mit OLIKLA ON TOUR Diskutieren ohne Grenzen im DEBATTIERCLUB |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Veteran
![]() Registriert seit: 09.10.2000
Beiträge: 442
|
![]() Der Einbau ist ganz einfach:
Normal: Altes Raus: Alle kabel - Strom zu Mainboard und den Laufwerken abziehen, 4 Schrauben rückseitig lösen. Neues rein - in umgkehrter reihenfolge ! Bei Fragen - Fragen ! ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 30.01.2003
Alter: 85
Beiträge: 38
|
![]() Wollte mir ein 300 Watt Netzteil besorgen. Ich habe in meinem Rechner ein AT - Netzteil ( 2 x 6 poliger Stecker ). Anscheinend werden AT Netzteile nicht mehr hergestellt oder sind nur bis 200 Watt lieferbar. Falss mir jemand einen Lieferanten nennen kann esuche ich um Benachrichtigung.
Danke |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Master
![]() |
![]() ![]() Geizhals Hier bekommt man schon ab zirka 35€ ein 250WATT Netzwteil für AT Gehäuse und Rechner... 200WATT gibts natürlich auch aber mehr als 250 hab ich dort auch nicht gesehn... ![]()
____________________________________
Meine Projekte/Mitwirkend: ->BobStar.org Projekte<- ->10SYS - Die Systembetreuer und Netzwerkspezialisten<- ->BobStar\'s BMW Page<- ->Ghetto-Freaks<- ->www.miklauzhof.at<- ->Hausmeister-Notdienst<- ->New Age ViPs<- ->Ghetto Tracks<- ->TATTOO 4 YOU<- ->BobStar @ eBay<- |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 30.01.2003
Alter: 85
Beiträge: 38
|
![]() Danke für die Antwort. Ich werde mich mit Fa. Raisl gleich in Verbindung setzen.
mfg |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Elite
![]() |
![]() auch so einen Bekannten gehabt, da hat sich das Netzteil zum Finale zerstört, im Netzgerät war dann eine kleine Brennspur.
Da ist einfach das Netzteil zu schwach. ![]()
____________________________________
H O M E T O W N alias OE5NIP staatlich geprüfter Funkamateur |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|