|  |  | |
|  |  | 
| 
 | |||||||
| Registrieren | Hilfe/Forumregeln | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren | 
| Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen | 
|  | Themen-Optionen | Ansicht | 
|  14.02.2005, 14:44 | #10 | |
| Senior Member  Registriert seit: 15.09.2003 Ort: Wien 2; Alter: 61 
					Beiträge: 181
				 |   Zitat: 
 Im Prinzip hast du Dir die Frage selber beantwortet.... Sekundär: DvD-Brenner Master--->DatenFestplatte Slave. Gibt es kein Problem, wenn Du die DatenFP am Ende vom Kabel gibst. Es geht auch so: Am Primär od. ersten IDE-Kanal: Master: Bootplatte mit dem BS Slave: Datenplatte Am Sekundär od. zweiten IDE-Kanal: Master: CDR/RW- bzw. DVD-R/RW-Brenner Slave: CD- bzw. DVD-ROM-Laufwerk Dann kann es aber bei OnTheFly-Kopien Probleme geben, da ja beide Laufwerke am selben Kabel hängen. Also beim kopieren immer mit einem temporären Image arbeiten. Das dürfte bei den heutigen Geschwindigkeiten ja auch kein Problem sein. Wenn du ein 80-adriges IDE-Kabel verwendest kannst du auch beide Geräte auf "Cable select" jumpern, dann ist entscheident an welchem Kabel-Anschluß die Geräte angeschlossen sind. Auf jeden Fall ist die Option den Brenner auf Slave zu Jumpern die schlechteste, da der DvD-Brenner der "Herr im Haus" sein sollte um in Ruhe seine Arbeit verrichten zu können. Du kannst aber gerne in den Supportcenter nachfragen wenn Du mir nicht glaubst. Eine andere Option wäre noch  
				____________________________________ Nicht alles was ein Loch hat ist kaputt! | |
|   |   | 
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
| Themen-Optionen | |
| Ansicht | |
| 
 | 
 |