![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Inventar
![]() Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238
|
![]() Eine gute Nachricht. Technisch funktioniert es ein sauberes gut an die Scenery Austria Prof. anschließendes Loch für in den Europakit zu programmieren. Nachteil ich würde es machen, mir fehlt aber der Italy Country Kit.
Aber das ist jetzt nicht mein Problem. Beim Testen ist mir eine unschöne Sache aufgefallen. Und zwar ein durchlaufender nicht zu den Nachbartexturen passender Streifen in der Nähe von München. es gibt vermutlich noch mehr. Siehe Screenshot. Erst hab ich gedacht, na klar liegt an den Landclass Files. Dieser Effekt tritt aber auch ohne den Europa oder German Kit auf. Er hat auch nichts mit dem Worldlc.bgl File welches von Austria Prof. kommt zu tun. Eingrenzen konnte ich den Fehler schon. Er wird bei mir verursacht durch das Mesh File ATP2002.bgl der Austria Prof Scenery. Lösche ich dieses aus dem Ordner X:\FS2002\ATP2002 (natürlich mit Sicherung), ist der Fehler definitiv verschwunden. Jetzt kommen meine Fragen, ev. auch an Marc, da er ja auch einen guten Draht zu Burkhard Renk hat. 1) Hat noch jemand dieses Phänomen an der Position im Screenshot. 2) Wer kennt sich mit Mesh aus. Mir ist bekannt das eine FS Boden textur quadratisch ist. (256 x256 Pixel). Diese wird in unseren Bereichen in Richtung Längengrad verzerrt, ca 1*1,2 km war es glaub ich. Wie verhält sich nun eine Textur wenn sie über eine Gebirgsspitze (verursacht durch Meshterrain) gezogen wird, wird sie dann gedehnt und zieht die Nachbartextur nach. Vermutlich alles Quatsch was ich hier schreibe. So könnte ich mir aber erklären, das zwischen zwei Texturfiles dann eine Lücke ensteht die die Texturengine mit irgend etwas auffüllt. Für eine Antwort vielleicht auch eine Lösung wäre ich dankbar. Gruß Joachim |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|