![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Registrieren | Hilfe/Forumregeln | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 22.01.2002
Alter: 45
Beiträge: 167
|
![]() hallo,
in nem büro mit ca. 20 mitarbeitern haben wir 7 drucker, druckfiles sind ca. bis zu 400MB groß. gefällt mir zwar auch nicht aber lässt sich nicht ändern. jetzt stell ich mir die frage, was besser wäre in bezug auf geschwindigkeit: 1. ein printserver auf dem alle printer freigegeben sind oder 2. alle printer lokal mit lpr ports zu installieren bitte um eure meinung bzw. ideen! danke |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Veteran
![]() Registriert seit: 16.09.2001
Alter: 52
Beiträge: 287
|
![]() Wenn das Netzwerk geswitcht ist, ist das meiner Meinung nach ziemlich egal.
Ich hatte auch mal so einen Fall, und die Lösung war auf eine andere Druckersprache umzusteigen. Der Drucker konnte z.B.: mit pdf Dokumenten umgehen. So haben wir den Ausdruck in pdf umgewandelt und dann gedruckt, dauerte ein 10tel der Zeit und viel weniger Datenverkehr. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Super-Moderator
![]() |
![]() ein zentraler server der die drucker und lpr ports ansteuert hat den nachteil das bei einem ausfall keiner mehr drucken kann. dafür kann man sehr einfach neue drucker einbinden, freigeben und ohne adminrechte auf den clients installieren
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|