WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler"

Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.11.2005, 15:29   #11
cbokholt
Senior Member
 
Registriert seit: 04.07.2005
Alter: 57
Beiträge: 121


Standard

Hallo,

hat das schon mal jemand hinbekommen, das so abzuspeichern, damit man nicht jedesmal die Prozedur durchzumachen ?

Tschau,
Carsten
cbokholt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2005, 06:59   #12
JBI
Veteran
 
Registriert seit: 11.01.2004
Alter: 62
Beiträge: 356


JBI eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Beim Abspeichern eines Fluges . Ich habe verschiedene Flugzeuge am Flughafen München Cold and Dark abgespeichert.Einschliesslich ausgelagerter Panels und das FMC.Wenn ich so ein Flugzeug lade,sind die Sachen noch da wo ich sie hingeschoben habe.
____________________________________
Gruß
Jörg
Paintings von mir auf
www.fambieber.de


JBI ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2005, 12:29   #13
LukasR
Jr. Member
 
Registriert seit: 24.02.2005
Alter: 37
Beiträge: 87


Standard

Aber wenn ich das richtig verstehe, dann bleibt es bei den Addonvariablen...
Man kann also z.B. einen selbstgebauten A/P nicht mit der PMDG in Übereinstimmung bringen.
Sprich: Nur Funktionen, die auch im Flusi möglich sind oder mit K2M.
Aber 7-Segment Anzeigen sind damit dann also nich möglich in Kombination mit den IOcards?!
____________________________________
Viele Grüße
Lukas
LukasR ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2005, 15:11   #14
Dirkce
Veteran
 
Registriert seit: 06.03.2003
Alter: 57
Beiträge: 278


Standard

Hallo Lukas,

doch es sollte gehen das du deinen Eigenbau-A/P in der PMDG zum laufen bringst.

Und zwar kannst du ja jedem Schalter bzw. Regler Tastaturkommandos zuordnen. In der PMDG kannst du oben in der Menueleiste unter PMDG ebenfalls Tastaturbefehle für A/P, EFIS usw. definieren. Wenn du diese in Übereinstimmung bringst sollte es eigentlich klappen. Der AP von CP-Flight macht ja auch nichts anderes. Die Werte für die 7-Segmentamzeigen werden durch FSUIPC ausgelesen bzw verarbeitet, sollte also auch möglich sein.

Ein Versuch ist es allemal Wert!!!

Gruss

Dirk
Dirkce ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2005, 12:55   #15
cbokholt
Senior Member
 
Registriert seit: 04.07.2005
Alter: 57
Beiträge: 121


Standard

Hallo,

ich kann das insoweit bestätigen, dass man die PMDG gut über externe Komponenten mit den Tastaturkommandos steuern kann. Ich mache das mit GoFlight Modulen über FSUIPC.
Der Rückweg ist aber viel schwieriger. Wenn man z.B. den aktuell eingestellten Vertical Speed des MCP haben möchte, so kenne ich keinen dokumentierten Weg um da ranzukommen.

Ich verwende aber von CPFlight das MCP, und die haben einen "Patch" für ihrer Treiber-Software, da geht das dann mit PMDG

Anscheinend gibt es bei Projekt Magenta auch irgendwo einen Patch für die PMDG, die dann die internen Werte irgenwie zur Verfügung stellt. Das habe ich aber nicht ausgetestet.

Tschau,
Carsten
cbokholt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2005, 21:28   #16
AeroB737Sim
Master
 
Registriert seit: 10.08.2004
Beiträge: 740


AeroB737Sim eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hallo Carsten,
kannst du mal bitte genau sagen, wo du den Patch gedownloadet hast und was für grobe Schritte man gehen muss, um das CPFlight MCP an die PMDG anzuschließen, ich habe nämlich nur die normale Software mit den Treibern runtergeladen (Rev. 2.01). Irgendwie funktioniert das mit der Altitude nicht, das bekannste Problem...
wäre schön, wenn du mir helfen könntest.
Grüße
Robert
AeroB737Sim ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2005, 12:51   #17
cbokholt
Senior Member
 
Registriert seit: 04.07.2005
Alter: 57
Beiträge: 121


Standard

Hallo Robert,

bei CPFlight auf der Downloadseite habe ich den Patch5 verwendet.

Dieser Patch enthält eine Keyboard Definitionsdatei für die PMDG 737-800/900. Diese Datei musst du nur in den PMDG Ordner im Flusi legen (Originaldatei sichern).
Dann musst Du mit den CPFlightTools den Patch5 im MCP einschalten.
Ich verwende dafür die MCP Firmware 1.09 und CPFLightTools V2.0.

Bei mir funktioniert das MCP jetzt einwandfrei mit der PMDG!

Tschau,
Carsten
cbokholt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2005, 09:18   #18
cbokholt
Senior Member
 
Registriert seit: 04.07.2005
Alter: 57
Beiträge: 121


Standard

Hallo,

nachdem ich jetzt gesehen habe, dass es bei CPFlight eine neue Version des Tools (V2.01) gibt und ein neues Patch 6, habe ich dieses gleich mal ausprobiert...

Leider bekomme ich meine PMDG 737-800 nicht mit dieser neuen Version nicht zum laufen

Ich verwende wieder die Tools V1 mit dem Patch 4.

Tschau,
Carsten
cbokholt ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:55 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag