![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() Registriert seit: 21.11.2003
Beiträge: 464
|
![]() Hi Simmer
Warum wird nur vom Centertank der Sprit weniger? Wird erst dann von den Wingtanks etwas verbraucht wenn er leer ist, oder hab ich was vergessen. nice day mangray
____________________________________
Wissen kann man lernen, Weisheit ist die Essenz der Erfahrung mangray |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() |
![]() Nee, das gehört so!
Viele Grüße von
____________________________________
Frank \"Archie\" Schmidt aus EDDH ![]() www.pilotenkoffer.net Die Website mit den Freeware-Manuals! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 27.06.2001
Beiträge: 2.200
|
![]() Zitat:
Die Pumpen von diesem Tank fördern mehr. Real ist es auch so, dass zuerst der Centertank geleert wird dann erst die Flügeltanks. Wenn man nicht besonders weit fliegt, ist der daher leer. Wenn der Tank leer ist, nicht vergessen die Pumpen abzuschalten ![]()
____________________________________
Schöne Grüße Siegfried TagesausFLÜge, Sondercharter ex Wien: Bildbericht+Fernsehbeiträge unter: z.b. 24.10.09 Pisa/Florenz ect.http://www.austrianaviationart.org/trips/ |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Senior Member
![]() |
![]() Also ich habe mal gehört, dass bei jeden Flug 1000kg Treibstoff in den Tank gehören, und am Ende solle man auch mit diesen 1000kg landen.
____________________________________
Gruß, Peter alias LOT428. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Elite
![]() Registriert seit: 10.02.2002
Alter: 66
Beiträge: 1.024
|
![]() Der Center Tank wird zuerst leergeflogen, das iist richtig.
Der Treibstoff soll so lange wie möglich in den Wingtanks halten. Beim fliegen entsteht an den Tragflächen ein Auftrieb und dadurch biegen sich die Tragflächen durch. Durch volle Wingtanks biegen sie sich weniger durch und damit ist die mechanische Beanspruchung geringer. Gruß sieggi |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Hero
![]() Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 992
|
![]() Hi,
die Pumpen des Centertank fördern nicht mehr, sondern haben einen höheren Ausgangsdruck. Das mit dem Restfuel im Centertank war mal, bevor die Pumpen modifiziert wurden. (Nachwehen aus dem Unfall der B747 vor New York) mfG Claus |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Veteran
![]() Registriert seit: 21.11.2003
Beiträge: 464
|
![]() Danke für eure Infos.
nice day mangray
____________________________________
Wissen kann man lernen, Weisheit ist die Essenz der Erfahrung mangray |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 27.06.2001
Beiträge: 2.200
|
![]() Zitat:
war das nicht in Fern-Ost ??? Just einige Minuten bevor ein Ranghohes Regierungsmitglied an Board gehen wollte ? Daher vermutete man relativ lange einen gezielten Anschlag. ![]() ...aber vielleicht liegt die Wahrheit dazwischen: Fernost-Airline + Minster in NY am Gate. Alles in allem: so viel Glück muß man haben.....das das Ding am Boden bei braktisch unbesetzem Flugzeug passiert.
____________________________________
Schöne Grüße Siegfried TagesausFLÜge, Sondercharter ex Wien: Bildbericht+Fernsehbeiträge unter: z.b. 24.10.09 Pisa/Florenz ect.http://www.austrianaviationart.org/trips/ |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 14.01.2004
Alter: 50
Beiträge: 55
|
![]() Zitat:
Nabend Siegfried! Claus meinte wohl den Absturz von TWA800. Als Unfallursache gilt eine Explosion von Gasen im Centertank. Wurde glaub ich durch schlecht isolierte Kabel verursacht - Stichwort Funkenflug. Thomas |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 27.06.2001
Beiträge: 2.200
|
![]() Zitat:
...von dem wußte ich allerdings nichts ![]()
____________________________________
Schöne Grüße Siegfried TagesausFLÜge, Sondercharter ex Wien: Bildbericht+Fernsehbeiträge unter: z.b. 24.10.09 Pisa/Florenz ect.http://www.austrianaviationart.org/trips/ |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|