WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > So fliegt man richtig!

So fliegt man richtig! Fragen, Antworten, Diskussionen zum Fliegen von Jets im FS

Microsoft KARRIERECAMPUS

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.09.2002, 20:14   #2
Shubby
Elite
 
Registriert seit: 04.06.2001
Alter: 40
Beiträge: 1.153


Standard

also mein weg einen flug zu planen, is die kombination aus beiden und kommt meiner meinung nach dem realen am nächsten (IFR):
ich lasse mir zuerst vón asalink ne route vorschlagen (wie beim Dispatcher) und gebe die dann in den FS-Navigator ein (oder in den Standart-Flugplaner). Dann nehme ich die aktuellen Wind-und wetterkarten (www.danur.com/weather.htm) und vergleiche die vorgeschlagene route mit den wetterdaten. Eventuelle Veränderungen (NATs, windcorrection) trage ich dann auf den vorher ausgedruckten asalink-flugplan ein und gebe die überarbeitete Version dann beim pmflightplanner ein.

ich gebe zu, dass is ziemlich umständlich aber ich mach eh nur Langstrecke und da lohnt sich das. Ausserdem macht asalink auch ziemlichen quatsch (polarrouten ;-)

go 747

PS: beim Autorouting von PmFlightplanner habe ich bis jetz nur ein "nicht möglich" bekommen :-(
____________________________________
Ben Schumann
BAV #129
www.bavirtual.co.uk
Shubby ist offline   Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:18 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag