![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Registrieren | Hilfe/Forumregeln | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
| Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
|
|
#1 |
|
Hero
![]() Registriert seit: 08.10.2002
Beiträge: 872
|
Dann ist ja wohl auch jeder DVD Player mit HDMI verarsche oder?
Wenn der Receiver über Scart angeschlossen wird, wird ja das digitale Signal im Receiver auf analog gewandelt über Scart an den LCD geschickt und dort wird von analog auf Digital gewandelt, dann auch noch durch einen mehr oder weniger guten Upscaler und da soll nichts verloren gehen? Ich behaupte jetzt einfach mal bei einem Receiver mit HDMI wird das digital Signal durch den interne Upscaler des Receivers geschickt und dann über HDMI an den LCD also eine digital - analog - digital Wandlung weniger. Und der oben erwähnten Technotrend mit HDMI steht bei meinem Eltern und macht ein wesentlich schöneres Bild als der alte Digital Receiver der nur über Scart angschlossen war. Wenn diese digital - analog - digital Wandlung keinen Signalverlusst hätte wäre ja auch beim LCD am PC kein Unterschied von DVI zu VGA zu erlennen oder? Lg Franz |
|
|
|
|
|
#2 |
|
Master
![]() |
|
|
|
|
|
|
#3 | |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 23.03.2000
Ort: Graz
Alter: 71
Beiträge: 3.567
|
Zitat:
![]()
____________________________________
Ciao |
|
|
|
|
|
|
#4 |
|
Hero
![]() Registriert seit: 08.10.2002
Beiträge: 872
|
Dann wäre nur noch abzuwägen was einem lieber ist.
1) ein weniger guter Upscaler der mit einem digitalem Signal gefüttert wird 2) ein guter an den LCD angepasster Upscaler der dann dafür mit einem analogen Signal auskommen muss. Ich für meinen Fall bleibe da bei 1) Lg Franz |
|
|
|
|
|
#5 | |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 23.03.2000
Ort: Graz
Alter: 71
Beiträge: 3.567
|
Zitat:
Erst bei höheren Auflösungen wird der Analogausgang doch sichtbar schwächer, die Farben werden stumpfer, das Bild verliert merklich an Plastizität, die Schärfe kann aber bei einer Matrox immer noch voll überzeugen. Nun ist aber 1280x1024 weit jenseits von PAL, warum sollte also bei einer wesentlich geringeren Auflösung eine sichtbare Verschlechterung durch die zweimalige Wandlung erfolgen, wenn es bei einer wesentlich höheren tadellos funktioniert? Nein, ich glaube jetzt doch, dass optimales Upscaling wichtiger ist, als die Vermeidung der Signalwandlung. ![]()
____________________________________
Ciao |
|
|
|
|
|
|
#6 | |
|
Oberquartiermeister
![]() |
Zitat:
![]() Bei einem analogen Signal ist jede noch so kleine Änderung des Signals auch gleichzeitig eine Änderung der übertragenen Information. Störungen also, welche du dir auf der analogen Übertragung einfängst sind dann sofort im Bild ersichtlich und bleiben auch bei einer nachgeschalteten Digital-Wandlung bestehen. Das digitale Signal ist dabei viel viel störresistenter. Da gibt es nur Low- und High-Pegel, welche vom Empfänger einwandfrei erkennt werden müssen. Wenn also eine Störung nicht mind. die Hälfte einer solchen Low-High-Spannungsdifferenz beträgt, hat die Störung garkeine Chance die übertragene Information (Bild) zu verfälschen. Darum ist eine digitale Übertragung einer analogen definitiv immer vorzuziehen! Ausserdem: Der TV braucht ganz am Schluss dann (auf dem Panel) ein analoges Signal, denn die menschlichen Augen/Ohren können mit digitalen Signalen nichts anfangen. ![]() Gruss Wildfoot
____________________________________
Das Leben ist lebensgefährlich. |
|
|
|
|
|
|
#7 | |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 23.03.2000
Ort: Graz
Alter: 71
Beiträge: 3.567
|
Zitat:
Und nein, LCD-Panels werden digital angesteuert (sie bilden mit dem dazugehörigen Controller eine Einheit)! ![]()
____________________________________
Ciao |
|
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
| Themen-Optionen | |
| Ansicht | |
|
|