WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Programmierung

Programmierung Rat & Tat für Programmierer

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.07.2004, 13:23   #1
quaylar
Hero
 
Registriert seit: 28.09.2001
Beiträge: 940


Standard

Servus!

Danke für dein Script, coole Sache dass du das so schnell für mich programmiert hast - meine Fragen hierzu:

1) Grast "readdir" nicht ohnehin alle Verzeichnisse und Unterverzeichnisse ab?

2) was bedeutet @ vor der Variable?

3) die beiden OPEN Befehle versteh ich nicht, das erste Argument ist das Dateihandle, das 2te sollte der Dateiname sein, was machen die > und < Klammern und warum hängst du am Schluss die Variable für den Zeileninhalt an?

4) Seh ich folgendes richtig:

Das Script liest alle Html Dateien Zeile für Zeile, entfernt den Zeilenumbruch und schreibt in der While Schleife Zeile für Zeile in eine neue Datei wobei es mit dem "next if" Befehl den print Befehl überspringt sobald der Meta String in der Zeile auftaucht?

mfG,

qu
____________________________________
Those who desire to give up Freedom in order to gain Security, will not
have, nor do they deserve, either one. -- Benjamin Franklin
quaylar ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:27 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag