![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Registrieren | Hilfe/Forumregeln | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
| Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#11 |
|
Jr. Member
![]() |
Hi an Alle
Wegen den Kondenswasser habe ich mir auch schon Gedanken gemacht der einzige Weg ist wahrscheindlich den ganzen Computer in Mineralöl(das schwerer als Wasser ist) zu tränken um somit einen Kurzschluß durch Kondenswasser zu vermeiden (eine ölige Angelegenheit, würde ich aber in Kauf nehmen wenn dadurch mein PC zu einen Flüsterpc (mein Commodore 64 ist so schön leise)werden würde ohne Lüftergeräusche oder ein Kühlsytem zu einen bürgerlichen Preis das aber Cpu, GK, CS, RAM, HD und Netzteil kühlt, somit wären keine Lüfter mehr nötig). MfG AndiB ![]() [Diese Nachricht wurde von AndiB am 15. April 2000 editiert.] |
|
|
|
|
|
#12 |
|
Super-Moderator
![]() |
das nit dem öl ist keine gute idee. hast du schon mal ein öliges steuergerät gesehen nach einiger betreibszeit? sieht gar nicht gut aus. saudreckig, zäher gatsch überhaupt wenns auch noch warm wird.
spunz |
|
|
|
|
|
#13 |
|
Hero
![]() Registriert seit: 31.07.1999
Beiträge: 677
|
das mit dem öl ist wirklich nicht gut. 1tens verändert es den kontaktwiderstand zwichen einzelnen kontakten, zweitens wirst du probleme mit den festplatten bekommen , da völlig dielektrisches silikonöl sehr kriechfähig ist, und dir sicher in die dichtungen reinkommt, und drittens hat jede festplatte ein kleines loch, über das der druckausgeich bei unterschiedlichen temperaturen erfolgt (gefiltert natürlich)
gelesen in der c't ------------------ Why use Windows, when there are doors? |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
| Themen-Optionen | |
| Ansicht | |
|
|