![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Registrieren | Hilfe/Forumregeln | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Tuning, Cooling, Overclocking Alles was den PC schneller und Bastlern Spass macht... |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Master
![]() |
![]() wie??
![]() fester multiplikator und im bios keine option dafür... gut bios ist 2 jahre alt aber auf der hp von meinem mainboard gibts kein neues bios und auch das programm live update (fürs biosupdate) find ich dort ned. also bleibt nur mehr die möglichkeit den fsb zu erhöhen mittels der jumper. nun isses so ich hab keine ahnung welche jumper des sind. ein freund sagte die zwischen graka mobo-kühle und prozessor. tja entweder sind dort keine oder ich hab keine ahnung wie die jumper aussehen. er hat mir gesagt 4 lange stäbe von denen 2 mit einem kabel (??) verbunden sind. entweder ist die beschreibung schlecht oder ich hab keine augen. darum meine frage: kann mir jemand helfen diese jumper zu finden?? (mittels screenshot oder anweisungen) oder mir ein programm nennen mit dem ich den fsb erhöhen kann. ich hab es schon mit softfsb versucht aber sobald ich über 927mhz gehe bleibt der pc hängen wobei ich im internet gelesen habe dass es eigentlich bis zu 1080mhz gehen sollte. jaja ich weiss aufrüsten wäre auch gut und ich bekomme auch bald von nem freund ein neues mobo und einen p4 1,8ghz prozessor. und bis dahin will ich halt meinen prozessor ausnutzen. ps: mein mobo und das sonstige klumpatt könnts in meinem profile nachschaun. danke jetzt schon mfg |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Veteran
![]() Registriert seit: 28.10.2004
Alter: 41
Beiträge: 316
|
![]() Ich würd mal sagen, dass es dein Motherboard einfach nicht packt...
![]()
____________________________________
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Inventar
![]() |
![]() Der Proc vielleicht schon, nur das CUV4X Mainboard von Dir ist ein recht fester Dreck, hab ich in meinem alten Firmenrechner drin. Aber was willst denn großartig erwarten, wenn ein VIA Apollo 133 drauf sitzt?
____________________________________
Bei Problemen zwei Griffe ranschweißen und aus dem Fenster ..... |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Master
![]() |
![]() Zitat:
sagt mir beides nix.... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Inventar
![]() |
![]() 1. so heisst Dein Board
2. So heisst der Chipsatz der draufgelötet ist.
____________________________________
Bei Problemen zwei Griffe ranschweißen und aus dem Fenster ..... |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Veteran
![]() |
![]() Hy !
Ist jetzt die Frage welchen Coppermine du hast. E oder EB. Also 100 MHz FSB oder 133 MHz FSB. Ich tippe einmal auf 100 MHz. Die VIA P3 Boards waren nicht so schlecht, weil sie im gegensatz zu den Intel Boards einen asyncronen Speichertakt beherrschten. So wie es bei deinem Board aussieht hast du ein Jumperless Bios, heißt das du hoffentlich die FSB-Settings im Bios verstellen kannst. Wenn ich jetzt richtig Annehme hast du den FSB auf 103 MHz erhöht und dann blieb das System hängen. Ist klar durch den Asyncronen Takt der Rams, da diese auf 136 MHz liefen und wahrscheindlich keine Markenrams sind. Außerdem mußt du auf die Taktung des PCI und AGP Slot achten. Somit mußt du deine Rams auf FSB 100 MHZ stellen, dann den FSB im Bios erhöhen und vorher mit Memtest+ testen. Wenn du dann die CPU mit den von dir gewählten FSB zum laufen bringst, laufen auch die Rams nicht mehr übertaktet. Sollte die Config ca. 30 Min. mit Memtest+ gut laufen kannst du versuchen ins Betriebssystem zu booten. http://www.memtest.org/ Bei ASUS Mainboard mußt du aufpassen, wenn du sie Spannung verstellst (zB. höher). Viele dieser Modelle stellten die erhöhte Spannung erst im Bootvorgang zur verfügung, und nicht am Anfang, somit würde der Rechner nicht hochgefahren. Wenn das so ist wir es wird es Schwierig und zahlt sich dann eigendlich nicht aus. Also erstmal die Spannung so belassen.
____________________________________
mfg Ch@nsi Have Phun ! C.I.A = Ch@nsi Intelligence Agency |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Sack
|
![]() Der 900er PIII ist nicht gut zu übertakten. Mit viel Aufwand und Fingerspitzengefühl (und einem guten Mainboard) erreichst du vielleicht knapp über 1 GHz. Wenn du Glück hast.
Anders hat es da bei den PIII zwischen 550 und 700 MHz ausgesehen, da konnte man meistens einfach den FSB von 100 auf 133 stellen, was für damalige Verhältnisse ein Riesenschritt war. Aber alle PIII über 800 MHz sind eher schlecht zum Übertakten gewesen. Ich würde mir die Mühe sparen. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|