WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Internet

Internet Rat & Tat bei Internetproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.10.2004, 10:00   #11
MagicMerlin
[WCM] Member
 
Registriert seit: 27.04.2000
Ort: Wien
Beiträge: 1.228

Mein Computer

Standard

Siehs mal anders rum.
Je mehr du dich beschwerst, dass die deine Daten ja nicht rausgeben duerfen, umso interessanter wirst fuer die.
Ganz nachdem Motto "Der schreit so laut, der muss Dreck am Stecken haben".

<Fiktion>
1.) Der Student mit der Nummer axxxxxxx ist besonders "aufsaessig".
2.) Student mit obiger Nummer wird mal Uni-intern mitprotokolliert.
3.) Bei auffaelligem Verhalten gibt an die zustaendige Stelle einen anonymen Tip
4.) Diese Stelle wachelt mit ner richterlichen Verfuegung.
5.) Der genannte Student ist am Arsch (Und jetzt wird SICHER ein Exempel statuiert)
<Fiktion(??) Ende>
MagicMerlin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2004, 15:45   #12
mr.red
Inventar
 
Registriert seit: 29.04.2001
Alter: 57
Beiträge: 2.278


Standard

na, glaub i net.
____________________________________
i2p
http://www.i2p.net/download
mr.red ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2004, 15:46   #13
lurch
Veteran
 
Registriert seit: 09.08.2003
Alter: 46
Beiträge: 212


Standard

Es gibt Differenzen zwischen Urheberrecht und TKG.

Ich kenne noch keinen Fall in Österreich wo ein Provider gezwungen wurde die Identität herauszugeben.

@ maxb
Zitat:
Bei Zugangsdaten (Logfiles) handelt es sich gemäß § 92 Abs 3 Z 4a TKG 2003 um Verkehrsdaten im Sinn von § 92 Abs 3 Z 4 TKG 2003, die gemäß § 99 TKG 2003 nicht gespeichert werden dürfen, sondern nach Beendigung der Verbindung unverzüglich gelöscht oder anonymisiert werden müssen, außer sofern dies für Zwecke der Verrechnung von Entgelten erforderlich ist.
...Flat fee & Zahlung im Vorhinein sollten davor schützen.

btw - was die ISPA emfpielt oder nicht spielt rechtlich keine Rolle,
gezwungen wird hier kein Provider
lurch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2004, 15:53   #14
mr.red
Inventar
 
Registriert seit: 29.04.2001
Alter: 57
Beiträge: 2.278


Standard

Zitat:
Ich kenne noch keinen Fall in Österreich wo ein Provider gezwungen wurde die Identität herauszugeben.
jo und die uni sagt egal, ihr und die gesetze seids uns wurscht, vorauseilender gehorsam gegenüber irgendwem is lustiger.
____________________________________
i2p
http://www.i2p.net/download
mr.red ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2004, 15:58   #15
frazzz
Inventar
 
Registriert seit: 11.01.2003
Beiträge: 5.292


Standard

Zitat:
Original geschrieben von mr.red
jo und die uni sagt egal, ihr und die gesetze seids uns wurscht, vorauseilender gehorsam gegenüber irgendwem is lustiger.
was einen verstoß gegen das datenschutzgesetz darstellt.


verantwortlich dafür möchte ich nicht sein
____________________________________
pssst

tanj


frazzz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2004, 18:08   #16
mr.red
Inventar
 
Registriert seit: 29.04.2001
Alter: 57
Beiträge: 2.278


Standard

also die ispa sagt
http://www.ispa.at/downloads/be18058...IPAdressen.pdf

wenn 87b urhg dann geben wir daten heraus, aber 87b:

Zitat:
2) Wer im geschäftlichen Verkehr durch die Herstellung oder
Verbreitung von Vervielfältigungsstücken unbefugt ein Werk der
Literatur oder Kunst oder einen sonstigen Schutzgegenstand auf eine
nach diesem Bundesgesetz dem Rechteinhaber vorbehaltene
Verwertungsart benutzt, hat dem Verletzten über die Identität
Dritter (Name und Anschrift), die an der Herstellung oder am
Vertrieb der Vervielfältigungsstücke beteiligt waren, und über ihre
Vertriebswege Auskunft zu geben, sofern dies nicht unverhältnismäßig
im Vergleich zur Schwere der Verletzung wäre.
passt imho net auf provider!!!
____________________________________
i2p
http://www.i2p.net/download
mr.red ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2004, 18:49   #17
mr.red
Inventar
 
Registriert seit: 29.04.2001
Alter: 57
Beiträge: 2.278


Standard

also das papier der ispa is 100%ig blödsinn.

statische ip´s sind nie und nimmer stammdaten. § 92 abs 2 z3 tkg is taxativ, da steht nix von ip´s. in die definition passen ip´s auch net.
statische ip´s sind verkehrsdaten is von z 4, meinetwegen sind dynamische ip´s zugansdaten iS von 4a .

also ALLE ip´s sind vermittlungsdaten. richter nötig.

§ 18 abs 4 ecg is auch net bös, der zieht nur, wenn urh.rechtl. geschütztes material auf dem webspace eines providers liegt.

§ 53 abs 3a spg is wiederum net interessant wenns um p2p geht, wegen §52 SPG.

§ 87 b abs 2 urhg passt gar net, ausser software tauschen is seit neuestem a geschäftliche tätigkeit...


gibts noch andere denunzi-paragraphen?
____________________________________
i2p
http://www.i2p.net/download
mr.red ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2004, 20:13   #18
lurch
Veteran
 
Registriert seit: 09.08.2003
Alter: 46
Beiträge: 212


Standard

Meiner Ansicht nach sind statische IP's schon Stammdaten - is ja im Prinzip das gleiche wie eine Telefonnummer. Aber ich glaub 90% der privaten User (ausser Chello vielleicht) haben eh einen dyn.Ip.

Dynamische IP's zeichnet auch jeder Provider im dhcp-log auf (da siehst sogar welche mac-adresse, sprich welche Netzwerkkarte die IP bekommen hat), denn wennst das nicht machst wärst ja absolut wehrlos gegen jeden Hacker, Spinner, Bombendroher etc. - weil ja dann wirklich die absolute Anonymität herschen würde und leider würd das in unserer Gesellschaft net wirklich funktionieren. Ich würd's auch als Vermittlungsdaten auslegen.
lurch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2004, 09:15   #19
mr.red
Inventar
 
Registriert seit: 29.04.2001
Alter: 57
Beiträge: 2.278


Standard

ha leute! hier mal ein gutes erkenntnis. der provider is nicht an den urheberrechtsverletzungen des users beteiligt:

Zitat:
Zur Begründung schreiben die Richter in ihrem heise online vorliegenden Beschluss, dass es "bereits sehr zweifelhaft" erscheine, dass überhaupt eine Urheberrechtsverletzung gemäß Paragraph 101 a Urheberrechtsgesetz (UrhG) vorliege. Noch mehr fraglich sei, "ob die Verfügungsbeklagte an einer -- unterstellten -- Urheberrechtsverletzung beteiligt ist". Die Voraussetzungen für einen Auskunftsanspruch "zur effektiven Bekämpfung von Verletzungen immaterieller Schutzgüter beitragen", wie es in Paragraph 101 a UrhG heißt, lägen daher nicht vor. Dem untergeordneten Landgericht schreiben die Richter zudem leicht vorwurfsvoll ins Stammbuch, dass es sich in dem Verfahren um "einen der seltenen Ausnahmefälle" handle, "in denen offensichtlich ist, dass das angefochtene Urteil keinen Bestand haben kann".
aus http://www.heise.de/newsticker/meldung/54486
____________________________________
i2p
http://www.i2p.net/download
mr.red ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2004, 09:27   #20
Iolaos
Hero
 
Registriert seit: 30.11.2000
Ort: Klognfurt
Alter: 49
Beiträge: 840


Standard

Würde aber nicht darauf wetten dass ein österreichisches Gericht sich dieser Meinung des OLG München anschließt.
____________________________________
Wer schenkt mir einen 635csi ?
Iolaos ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:52 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag