![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Registrieren | Hilfe/Forumregeln | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
| Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme. |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#11 |
|
Newbie
![]() Registriert seit: 29.04.2004
Beiträge: 15
|
@Lucky333
Ich möchte noch einmal zum Wegfall des "Fernsehentgelt" für den ORF bei Abschaltung des analogen Signals zurückkommen: 1) Wenn mann nur Empfangseinrichtungen mit analogen Eingang hat (also keinen integrierten DVB-T-Empfänger), dann entfallt nach Abschaltung des analogen terrestrischen Signals das sogenannte "Fernsehentgelt" (ORF) (EUR 13,80 / Monat). Die Radiogebühr, Fernsehgebühr, Kunstförderungsbeitrag und Landesabgabe müssen aber dennoch bezahlt werden. 2) Wenn man aber einen digitalen SAT-Receiver hat dann muß man das "Radioentgelt" für den ORF von EUR 3,83 bezahlen, weil die ORF-Radios mit einem digitalen SAT-Receiver frei zu empfangen sind. Ich werde jedenfalls sofort nach Abschaltung des analogen terrestrischen Signals durch den ORF meinen Fernseher, der nur über einen Analogeingang verfügt abmelden und nur noch das Radio anmelden. Das kostet dann nur noch EUR 6,05 / Monat (in NÖ), gegenüber EUR 20,98. Ich glaube auch, dass das der Grund ist, dass die GIS durchsetzen will, dass man auch das ORF-Fernsehentgelt zahlen muss, wenn man nur einen PC mit Breitbandzugang hat, aber sonst keinen Fernseher mit DVB-T-Eingang. Gebührentabelle: http://www.orf-gis.at/geb_tab.htm |
|
|
|
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
| Themen-Optionen | |
| Ansicht | |
|
|