![]()  | 
    ![]()  | 
    |
		
			
  | 
	|||||||
| Programmierung Rat & Tat für Programmierer | 
![]()  | 
	
	
| 
		 | 
	Themen-Optionen | Ansicht | 
| 
	 | 
| 		
			
			 | 
		#1 | 
| 
			
			
			
			 11110110001 
			![]()  | 
	
	
	
		
		
			
			 Hallo Profis! 
		
	
		
		
		
		
		
		
			Ich hab mal wieder ein kleines Problem, das ich in Ermangelung diverser Kenntnisse nicht ganz nachvollziehen kann. Ich lege auf meiner Linux-Maschine einen Ordner mit aktuellem Datum an mkdir /tmp/BACKUP/$(date +%y-%m-%d) Das funktioniert auch soweit. Dann versuche ich das über plink und eine Batch-Datei remote über einen WinXP-Rechner - das sieht dann so aus: plink.exe -ssh -P 222 -pw xxx root@192.168.x.x mkdir /tmp/BACKUP/$(date +%y-%m-%d) Wenn ich das lokal auf der Maschine mache, erhalte ich einen Ordner "09-06-01", wird das über die Batch-Datei remote ausgeführt, dann heißt der Ordner plötzlich "m-d" ![]() Kann mir jemand von Euch vielleicht einen Tip geben, woran das liegen könnte? Danke im Voraus Zonediver 
				____________________________________ 
		
		
		
		
		
		
		
			(\___/) (='.'=) (")_(") ...errare humanum est... Geändert von zonediver (01.06.2009 um 19:34 Uhr).  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 		
			
			 | 
		#2 | 
| 
			
			
			
			 11110110001 
			![]()  | 
	
	
	
		
		
			
			 Ok, Problem gelöst - das Date-Statement muß %date% heißen, da das Ganze von einem WinXP aus generiert wird  
		
	
		
		
		
		
		
		
			![]() 
				____________________________________ 
		
		
		
		
		
		
	
	(\___/) (='.'=) (")_(") ...errare humanum est...  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
![]()  | 
	
	
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
		
  | 
	
		
  |