WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler"

Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus...

Microsoft KARRIERECAMPUS

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.02.2005, 21:58   #2
MarkusV
Elite
 
Registriert seit: 18.01.2000
Alter: 51
Beiträge: 1.264


Standard Re: Open GL vs TCanvas

Hallo Phil,

> aber es war einfach wahnsinnig langsam.

... genau das habe ich erwartet, wie ich die Überschrift deines Beitrages gelesen habe. TCanvas ist eine Standard-Windows-Komponente und es ist bekannt, daß diese recht langsam sind.

> Mein problem ist, wie benutze ich
> OpenGL? also mit welchem Befehl sage
> ich Delphi: "Mal mir in das Fenster da
> einen schwarzen Halbkreis!"?

Vielleicht eine Vorausbemerkung, die ich in ähnlicher Form bereits in einem Beitrag vor ein paar Tagen im gleichen Forum zum Thema " Was hälts Du von einem OpenSource-Glascockpit-Projekt?" gemacht habe. Ich habe mir ein voll funktionsfähiges PFD und ND für die 747-400 mit einer Schnittstelle zum PS1.3 (aber nicht FS2004!). Das ganze ist in Delphi und OpenGL programmiert...

Du mußt im Prinzip zwei Probleme lösen. Das erste Problem sind sog. Headers für OpenGL, also Units, die die OpenGL-Bibliotheken laden und dir die OpenGL-Variablen, -Konstanten und -Funktionen zur Verfügung stellen sowie ein Fenster erstellen, in welchem du mit OpenGL zeichnen kannst. Das Problem ist auf http://www.delphi3d.net bereits gelöst. Diese Seite stellt alles zur Verfügung, was du brauchst, wenn du mit Delphi OpenGL-Grafiken erstellen willst. Unter -> Downloads -> Libraries findest du alles wichtig. Ich selbst habe noch mit cgLib gearbeitet, inzwischen gibt es DOT, was ich noch nicht kenne. Das klappt sicher auch.

Das andere Problem ist dein OpenGL-Programm. Du mußt dir ein paar Grundkenntnisse über OpenGL aneignen. Im wesentlichen mußt du den Kamerastandpunkt, das Koordinatensystem usw festlegen und dann deine Displays zeichnen. Die Anfänge lernst du ziemlich schnell aus den Beispielen von Delphi3d.net oder auch aus dem Kurs bei NeHe: http://nehe.gamedev.net/
Der Rest ist Übung und kommt von alleine und irgendwann bist du dann auch hier:

http://www.wcm.at/forum/attachment.p...postid=1524944

Viel Erfolg,

Markus
____________________________________
WinPS1 - Aerowinx PS1.3 als echte Windows-Applikation
MarkusV ist offline   Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:15 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag