![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Registrieren | Hilfe/Forumregeln | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Internet Rat & Tat bei Internetproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Commander Jameson
![]() |
![]() Du magst ja vielleicht sehr gut verdienen, aber das trifft nicht für alle zu.
Und falls eine Rechtschutzversicherung vorhanden ist, sollte man sehr gut überlegen, ob man eine solche Forderung ohne weiteres bezahlt. Ich hatte mal eine Forderung von S 1000.- (€ 72,67) an eine Firma. Die Rechtschutzversicherung hat es mir freigestellt, ob ich es auf einen Prozess ankommen lassen will. Man war bei der Versicherung der Meinung, dass es in meinem Fall wohl stark auf den Richter ankommen würde. Nun im Endeffekt habe ich den Prozess gewonnen. Um es mit Niki Laude zu sagen: " Ich hab' ja nichts zu verschenken".
____________________________________
Commander Jameson |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() Registriert seit: 23.12.2001
Beiträge: 2.969
|
![]() Wenn sich der Provider an die rechtlichen Bedingungen gehalten hat - und nichts spricht in diesem Fall dagegen - dann kann man kaum aktiv gegen ihn vorgehen. Anders wäre es natürlich, wenn man sich zur fraglichen Zeit nachweislich im Ausland aufhielt (oder im Spital) und den Stick nachweislich daheim im Tresor hatte.
Man wird wohl nur an die Kulanz appellieren können und ich zweifle, ob da der Rechtsschutz mittut (und ob es etwas bringt). Aber fragen kostet nichts. Die anwaltliche Erstberatung ist ja auf jeden Fall drin. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|