![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
System-Tools Alles was das System pflegt, hinterfragt, aufräumt oder sonstwie 'besser' oder 'sicherer' macht |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Inventar
![]() Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977
|
![]() Naja, ich sollte vielleicht die ganze Anleitung nochmal in einer Kurzform anbieten. Denn eigentlich sind es nur sehr wenige Handgriffe, die aber halt auf der site recht genau erklärt werden. Erkäre ich einen Handgriff nicht genau, wird mir dann sicher das vorgeworfen, und allzu redundante Informationen würden auch wenigen gefallen.
Wildfoot wird bestätigen, dass es letztlich nicht länger braucht, als wenn man die heute gut 50 isos downloaden würde. Und vielleicht wird er sogar bestätigen, dass bei aller umfassender Kommunikation, die wesentliche Info eigentlich genau so auf der site stand und ich per mail eigentlich nichts hinzufügen musste, was nicht eh dort steht ![]() Also hier einmal der Versuch so einer Kurzfassung: 1. Download Knoppix-iso, OmniBoot vhd, Virtual-Box 2. Virtual Box Installation und neue VM anlegen, dabei OmniBoot vhd als HDD definieren und Knoppix-iso ins virtuelle CD-Laufwerk, das auch als primäres Bootlaufwerk definiert sein muss 3. VM starten, sie bootet natürlich jetzt Knoppix 4. Filemanager öffnen, Laufwerk OmniWork suchen, Ordner /boot/make/omniboot öffnen und dort eine shell öffnen 5. sudo ./om ch Sollten Fehler auftauchen, danach nochmal sudo ./om cr Das ist eigentlich der ganze relevante Kern vom Build-TAB. |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|