![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Software Rat & Tat bei Softwareproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Inventar
![]() Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977
|
![]() Zum Projekt-Download-Thread: OmniBoot, das Bootprojekt.
Seit meiner letzten BootCD/DVD sind jetzt auch schon wieder gut 2 Jahre vergangen und ich habe mich daher entschlossen, die ganzen neueren Versionen mit denen ich schon wieder DJ spiele unter einen Hut zu bringen. Wie schon kürzlich erwähnt bin ich dabei natürlich wieder am gegenwärtigen inoffiziellen Update der UBCD nicht vorbeigekommen und habe sie wieder als Grundlage genommen. Bei den Dutzenden Updates und Änderungen habe ich peinlich darauf geachtet, dass mir ja nichts lizenzpflichtiges reinrutscht, es ist also alles völlig brave Freeware. Es sind allerdings so viele grundlegende Veränderungen, dass ich es auch nicht mehr als echtes Update der UBCD vorschlagen kann. Aber ich kann es problemlos mit allen Interessierten teilen. Als HeftCD/DVD für Weinis Computer Magazin ist es sich leider bei weitem nicht ausgegangen, ich bin nur froh, dass ich das damals niemandem erzählt habe, daran zu denken ![]() Aber so ist es quasi ein Gustostückerl hintennach. Und nicht zuletzt hoffe ich, dass mit dieser Aktion auch dem WCM-Forum sowie der Etablierung eines neuen Verlages ein kleines bisschen gedient ist. 1. Bitte Fragen, Kommentare zum Projekt etc. bitte hier in diesem Thread oder einen neuen dafür aufmachen - und nicht per PN, damit auch andre davon was haben! 2. Bitte persönliche Kommentare wie Grundsatzkritik bis Lob per PN (oder anderer Thread), damit dieser Thread möglichst sachlich bleibt! 3. Bei Interesse, ladet Euch das bald runter, keine Ahnung wie lange dieser kostenlose file hoster funzt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Abonnent
![]() |
![]() hi
klingt interesant könntest du vieleicht die doku hier ins forum stellen?
____________________________________
\'I think I spider\' |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Inventar
![]() Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977
|
![]() Wenn Du den Downloadthread aufsuchst, findest Du dort auch eine xls zum Download. Die enthält hoffentlich, was Du suchst. Da sind alle Tools aufgelistet einschließlich einiger Zusatzinfos, wie Downloadquelle, Beschreibung, menü-syntax usw.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Mod, bin gerne da
![]() Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646
|
![]() Hab mir OmniBoot maxi runtergeladen und gebrannt und kurz getestet, eine wirklich gelungene Zusammenstellung.
![]() Da ist wirklich ziemlich alles drauf was man im Notfall, der nie eintreten möge ![]() ![]() Bitte nicht einschlafen lassen. Einen kleinen Kritikpunkt hätte ich: mit Deinem Forumsbild als Hintergrund wäre es noch steiler. ![]()
____________________________________
Liebe Grüße Christoph Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen. (Heinrich Heine) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Inventar
![]() Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977
|
![]() Naja, da sind die copyrights vielleicht noch etwas heikler als beim gegebenen, wo ich einfach auf's Alter und den Geekfaktor gesetzt habe. Bei Version 2 werde ich noch braver werden, nur mehr von wiki commons und sonst gar nichts.
Ich habe mich bemüht, alles Erdenkliche reinzupacken, danke für das Lob. Aber am meisten würde ich mich freuen, wenn noch weiter Ideen kommen, was man da noch alles integrieren könnte. Ich habe das nicht als einmaliges Projekt konzipiert, sondern auf ständige Entwicklung und updates ausgelegt. Momentan arbeite ich gerade daran, mehr Tools für den Boot über USB oder Netz lauffähig zu bekommen. Da spießt sich momentan noch einiges mit dem ursprünglichen ubcd-CD-Konzept. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
User
Registriert seit: 28.01.2008
Ort: Wien
Beiträge: 10.769
|
![]() Zuerst mal herzlichen Dank für diese enorme Arbeit!
Zitat:
![]() Vielleicht erledigt sich die Frage auch mit dem Download der von dir angesprochenen xls-Datei. Aber dazu schon ein paar Kritikpunkte: Ich muss mich schon sehr überwinden, zwecks Download einem mir unbekannten Provider, der sich hauptsächlich mit Werbung finanziert, meine Email-Adresse zu überlassen. Ich habe auch derzeit mehr als genügend Spammails. Und ich warte noch immer auf "die Zusendung eines Download-Links", die ich nie gebraucht hätte, würdest du nicht spziell diesen Filehoster gewählt haben. Wie sich also zeigt, musste ich die o.a. Frage stellen, da ich bisher keine Möglichkeit hatte, die Antworten selbst zu finden. ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Inventar
![]() Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977
|
![]() Ich bin jedem dankbar, der mir einen funktionierenden kostenlosen filehoster nennt.
Ich habe an die 5 verschiedene vergeblich durchprobiert, erst wollte ich noch 3 Mirror je File, kannst Dir vorstellen, wie lange das bei 1Mbit upload gedauert hat, weil dort wo es nicht passte, war das ja nicht gleich offensichtlich. Der eine ist nach Beendigung ewig hängengeblieben (wikiupload), der andere hat am nächsten Tag nichts mehr von den Files gewusst (filefactory, file dropper) - kurz, es war ein Leidensweg von rund 10 Tagen, bis das Zeug endlich verlässlich wenigsten von einem downloadbar war. Das habe ich natürlich selbst eine Weile getestet und auch keinerlei Werbung irgendwo wahrgenommen (adblock, noscript, flashblock alles auf der Seite deaktiviert), ferner auch nicht der geringste Spam, aber vielleicht werde ja ich als Lockvogel geschont, keine Ahnung. Der Downloadlink kam prompt per mail und funktionierte bei mir jedenfalls wiederholt mit allen Versionen. Für mich war dort zudem praktisch, dass ich ein mail zugeschickt bekomme mit dem Donwloadlink und einem Löschlink, beides auch sonst nirgends zu haben. Aber wie gesagt. Jede Alternative, welche zuverlässig funktioniert, ist mir recht! Was die Treiber betrifft: Du wirst schon beim Startbildschirm mit einem kernelbasierten Hardware-Detection Tool konfrontiert, welches über ziemlich viel bescheid weiß, sehr aktuell ist. Dementsprechend kann jede einzelne der unzähligen LinuxDistributionen Treiber einbinden, inwieweit das die jeweiligen Autoren auch getan haben, kann ich im Detail nirgends auflisten. Da schriebe ich je Version eine Enzyklopädie. Aber ich habe die praktische Erfahrung gemacht, dass ich praktisch nur mehr mit Windows (klarerweise kein Fuzerl davon auf dem iso) Treiberprobleme habe, während die verschiedensten live-distris (von mini bis mega) immer wieder sehr positiv überraschen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Abonnent
![]() |
![]() Zitat von Weini:
Ich muss mich schon sehr überwinden, zwecks Download einem mir unbekannten Provider, der sich hauptsächlich mit Werbung finanziert, meine Email-Adresse zu überlassen. Ich habe auch derzeit mehr als genügend Spammails. Das war leider genau der Grund von einem Download abzusehen. Also falls es mal eine andere Möglichkeit gibt an OmmniBoot zu kommen lasst es mich bitte auch wissen. Lg. Hajo24 |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | ||
User
Registriert seit: 28.01.2008
Ort: Wien
Beiträge: 10.769
|
![]() Zitat:
Zitat:
![]() Wenn ich sowas bräuchte, dann NUR für Windows, ev. noch für MacOS. Okay. was nicht ist, ist nicht. |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Inventar
![]() Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977
|
![]() Sorry, was Windows betrifft liegt hier ein kleines Misveständnis vor: Gerne würde ich auch live-Windows integrieren, momentan hätte ich ein schönes XP, ein Vista und ein Win7 zur Auswahl, aber leider hätte da Onkel Bill etwas dagegen, dem lieben Weini zu beweisen, dass ich ein vor Treibern beinahe platzendes live-Windows mit allen gewünschten Treibern zusammenbringe
![]() Im Ernst: das ist ein völlig legale Geschichte, daher sind alle Tools entweder Linux-basierend oder kleine Herstellerutilities, die vom Hersteller her mit einem DOS zum freien Download angeboten werden. Und in ein live-Windows Treiber zu integrieren kann vergleichsweise zu Linux ziemlich mühsam werden, aber das habe ich natürlich, ganz legal für mich allein ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|