![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Registrieren | Hilfe/Forumregeln | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme. |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#12 |
Master
![]() Registriert seit: 20.02.2001
Ort: Western-Styria
Beiträge: 561
|
![]() nachdem wir auf keinen grünen zweig gekommen sind, hab ich beschlossen mich mit vyatta zu beschäftigen...
Hab auch schon eine virtuelle Testmaschine mit vytta drauf, mit mühe und not eth0 (office=192.168.123.254/24) und eth1 (wan=80.120.x.x/29) , dazu noch nat und standardgateway eingerichtet, aber wie zum kuckuck mache ich da portweiterleitungen? frage: wie läuft das z.b. mit einem ftp server im passive mode? wie realisiert man das mit vyatta? ![]() falls mir da jemand weiterhelfen könnte, wär das wirklich prima. ![]() mfg, exacta |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|