WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.12.2004, 09:58   #1
rolandus
Hero
 
Registriert seit: 25.05.2003
Alter: 65
Beiträge: 811


Frage Norton oder McAfee - was läuft besser mit den Flusi?

Hallo,

möchte meinen Rechner mit einer neuen Internet-Security-Software ausstatten (Virenwächter u. Firewall). Hatte bisher die Norton-Lösung (2003), überlege nun, weiter bei Norton zu bleiben oder auf McAfee umzusteigen – Freewarelösungen oder andere Softwarelösungen möchte ich eher nicht.

Dazu wollte ich eure Erfahrungen speziell in Kombination zu dem Flusi nutzen.

Da ich nicht online fliege, habe ich Norton Internet Security 2003 (Module NIS u. NAV) vor Starten des Flusis immer deaktiviert, jedoch musste ich die Applikation "ccapp" immer zusätzlich via Taskmanager beenden, weil sie mir, obwohl nur 12 MB belegend, immer den Flusi zu einem periodischen Ruckeln verhalf.
Ist dies bei McAfee auch so? Das heißt, kann man dieses Programm vollständig (!) vor dem Flug deaktivieren, ohne noch an diversen Stellen "rumzuschrauben"?

Welches Programm wäre besser, falls ich später doch mal online Fliegen möchte?

Wie sind eure sonstigen Erfahrungen mit den beiden Programmen? Nach diversen Tests sollen ja beide recht ordentlich sein. Suche einerseits unkomplizierte, andererseits aber auch fein und differenziert einzustellende Softwärelösung, die mein ohnehin schon etwas schwachen Rechner (1,8 GHz, 758 MB RAM, 64 MB Graka) nicht weiter (unnötig) verlangsamt – vor allem beim Fliegen

Würde mich über zahlreiche Berichte sehr freuen,

Gruß Roland
rolandus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2004, 11:44   #2
Mike Sierra
Veteran
 
Registriert seit: 08.10.2002
Alter: 61
Beiträge: 286


Standard

Nun, die McAfee Internet Security Suite umfaßt ja nicht nur Virusscan und die Firewall, sondern auch noch den Spamblocker, und noch ein Tool, das sich "Privacy Service" nennt. Letzteres kenne ich (noch) gar nicht.
Tatsache ist, daß ich mit meinem amd2800+ @2090MHz und 1024MB Ram leidliche Framerates habe, ohne JE den Eindruck gehabt zu haben, daß mir McAfee etwas wegnimmt.
Zum Deaktivieren: Virusscan und Firewall lassen sich problemlos deaktivieren, ersteres auch mit der Option nach einem anzugebenden Zeitintervall automatisch wieder aktiv zu werden. Den Spamblocker zu deaktivieren geht - theoretisch! Allerdings saugt er dann je nach den Einstellungen weiterhin in regelmäßigen Abständen den Spam vom Mailserver, allerdings ohne ihn zu filtern. Ein tatsächliches "Abwürgen" seiner Aktivitäten funktioniert nur über den Taskmanager - ein wieder Aktivieren benötigt dann aber einen Reboot. Nun kann man aber davon ausgehen, daß, wenn du nie online fliegst, der Spamfilter soundso nichts zu tun hat - und keine Ressourcen braucht. Ich verwend' den FlySim mit Online-Wetter - und da bin ich die ganze Flugzeit "drin".
Daß die Norton Antivirus Tools Ressourcenfresser sind, habe ich schon von früheren Versionen gehört, und nachdem ich seit den frühesten Zeiten (tatsächlich seit ca.1988) mit den McAfee-Virusscan-Tools immer problemlos und virenfrei gefahren bin, und sich die McAfee-Tools angenehm zurückhalten, käme für mich keine andere Lösung in Frage.
____________________________________
Michael Schurz
Ried im Innkreis, Austria, Europe
N48°13\' E13°30\'
Mike Sierra ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2004, 12:16   #3
Welpert
Inventar
 
Registriert seit: 16.02.2002
Alter: 50
Beiträge: 1.592


Standard

Hallo,

kurz und knapp. ich habe den FS mit und ohne (bei einer neuinstallation, wollte ganua das mal testen) Norton Anti Virus laufen lassen, kein Unterschied.
____________________________________
Gruß
Thorsten

www.3d-junior.de

Meine Bilder bei VPP
spiderschwein, spiderschwein, macht was immer ein Spiderschwein macht
hängt es von einem Netz
Kann es nicht, es ist ein Schwein,
passt auf! es ist ein Spiderschwein!!!

Welpert ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2004, 12:37   #4
Alladin
Inventar
 
Registriert seit: 20.11.2000
Alter: 57
Beiträge: 3.966


Alladin eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Meine Empfehlung,
Zonealarm als Firewall, den merkst Du in der Performance übehaupt nicht, den Popupblocker im IE und McAfee als einfachen Virenscanner, wobei ich den Virenscanner NIE im Hintergrund laufen habe. Wozu auch.
Alles zusammen hat bei mir keinerlei Auswirkungen auf die Performance und ist im Gegensatz zu Nortonprodukten überschaubar.
____________________________________
Tschau Jens
Alladin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2004, 13:48   #5
rolandus
Hero
 
Registriert seit: 25.05.2003
Alter: 65
Beiträge: 811


Standard

Zitat:
Zonealarm als Firewall, den merkst Du in der Performance übehaupt nicht...
Eigentlich wollte ich schon EIN Programm/Hersteller für Virenscanner UND Firewall. Hatte mich aber für den Rechner meiner Frau auch mal wegen Zonearlarm umgeschaut - und siehe da, zumindest in der kostenlosen Version - die Firewall blockt nur eingehende "Angriffe", keine ausgehenden Tasks. Letzteres macht aber gerade eine Firewall-Lösung so interessant, den DSL-Router und Win XP SP2 würden ja an sich schon für einen guten Schutz von außen reichen.
Zitat:
...wobei ich den Virenscanner NIE im Hintergrund laufen habe. Wozu auch.
?? Na zum Surfen natürlich und generellem Arbeiten mit (neuen) Datensätzen. Ich möchte nicht vor Verwendung des Flusis den Rechner jedes Mal neu starten um dann noch - ZUSÄTZLICH zu der zu erfolgenden Deaktivierung der AV/Firewall-Software - im Taskmanager einelne Recourcen fressende Applikationen zu deaktivieren (was nach dem Flusi wieder einen Neustart notwendig macht, um diese wieder zu aktivieren!). So war es bei mir bei Norton Internet Security 2003 seit Jahren immer notwendig!

Zudem hat Norton mir, wie beschrieben das periodische Ruckeln gebracht (schon im FS2002, auch bei anderen Spielen, wie Need for Speed, Sim City) und kostet mich zudem einige Frames.

Ich suche eine "Profi-Lösung" - wobei ich da an McAfee dachte - die ich via Rechtsklick in der Taskleiste einfach deaktivieren kann, nach dem Fliegen ohne Neustart wieder komplett aktivieren und dem Flusi (falls die Security-Software versehentlich doch mal aktiviert bleibt) in der Performance keine Nachteile bringt.

Ich hoffe, dass es so etwas tatsächlich gibt

Gruß Roland
rolandus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2004, 14:05   #6
Welpert
Inventar
 
Registriert seit: 16.02.2002
Alter: 50
Beiträge: 1.592


Standard

Nachtrag:

als Firewall nutze ich auch ZA.
____________________________________
Gruß
Thorsten

www.3d-junior.de

Meine Bilder bei VPP
spiderschwein, spiderschwein, macht was immer ein Spiderschwein macht
hängt es von einem Netz
Kann es nicht, es ist ein Schwein,
passt auf! es ist ein Spiderschwein!!!

Welpert ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2004, 14:32   #7
schwudde
Veteran
 
Registriert seit: 21.05.2004
Alter: 46
Beiträge: 252


schwudde eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hab beides (Virenscanner und Firewall) von McAfee am Laufen. Zum Onlinefliegen ist aber beides deaktiviert (ich brauch die Rechnerleistung für den FS und die Gefahr das sich während ich Online fliege jemand in meinen Rechner hackt ist ja wohl verschwindend gering-und zu verbergen hab ich auch nix ). Mit Norton hab ich schlechte Erfahrungen gemacht, NIS hat das Talent den gesamten Rechner auszubremsen-nicht nur den FS sondern allgemein.
____________________________________
Sven
http://online.vatsimindicators.net/871844/3.png
schwudde ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2004, 15:11   #8
Alladin
Inventar
 
Registriert seit: 20.11.2000
Alter: 57
Beiträge: 3.966


Alladin eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Original geschrieben von rolandus
die Firewall blockt nur eingehende "Angriffe", keine ausgehenden Tasks.
Dann machst Du etwas falsch!
ZL fragt auf Wunsch bei JEDEM Verlangen nach draußen zu kommen ob ich das auch will.
Bei Standartanwendungen wie IE kann ich das dauerhaft festlegen.

Zitat:
Original geschrieben von rolandus
?? Na zum Surfen natürlich und generellem Arbeiten mit (neuen) Datensätzen.
Wozu?
Ich serve mehr als genug, in allen Regionen, einen Virus oder dergleichen habe ich mir dabei noch nie geholt. Ein aktuelles Betriebssystem vorrausgesetzt.
Neue Datensätze werden kurz gescannt und gut ist es. Mir ist die Systemleistung die ich durch einen ständig im Hintergrund laufenen Virenscanner einbüße, viel zu schade.
E-Mailanhänge erwarte ich oder ich hab meine Neugier im Griff. Auf diese Weise komme ich seit Jahren bestens zurecht.
Den einzigen Virus den ich mir mal gefangen habe, konnte ich auf meine eigene Dummheit zurückführen. Telefonieren und nebenbei ungeprüfte .exe ausführen.
5 min später war das aktuelle Backup drauf und fertig.

Wozu unnötig Leistung verschwenden und Stress machen?


____________________________________
Tschau Jens
Alladin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2004, 17:10   #9
rolandus
Hero
 
Registriert seit: 25.05.2003
Alter: 65
Beiträge: 811


Standard

Zitat:
Dann machst Du etwas falsch!
Nee, das hab ich nur auf der Homepage von Zonearlarm gelesen.
Schau mal hier: http://download.zonelabs.com/bin/fre...omparison.html

Dort ist bei der Freeversion in der Tabelle der Versionsübericht die Funktion "Steuert, welche Programme auf das Internet zugreifen können" nicht angekreuzt. Also bin ich davon ausgegangen, dass diese Funktion dann auch nicht vorhanden ist.

Zitat:
Ich serve mehr als genug, in allen Regionen, einen Virus oder dergleichen habe ich mir dabei noch nie geholt. Ein aktuelles Betriebssystem vorrausgesetzt.
Ja, das ist im Prinzip richtig, nur brauch ich mir für einen Virus nicht immer unbedingt einen "Datensatz" explizit runter laden, das bloße Aufrufen einer Website reicht ja bekanntlich auch. Und dies hatte ich 3 mal erlebt - in 3 Jahren (obwohl ich sehr viel surfe ), aber 3 mal wären 3 mal zu viel gewesen.

Gruß Roland
rolandus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2004, 18:03   #10
Hawkeye
Veteran
 
Registriert seit: 16.03.2001
Beiträge: 282


Standard Als Alternative gäbe es noch F-Secure

http://www.f-secure.com/

und zwar internet security 2005. Ist eine Firewall/Virenscanner (3 Scanengines)und ist für FlatRatler (Chello, usw.) geeignet, da er alle ca. 2 Std. automatisch nach Updates und neuen Virendefinitionen nachschaut. Performancemässig bin ich recht zufrieden, ich habe ihn immer laufen, ich weiss eigentlich gar nicht, ob das Ausschalten was bringt, das ist mir mit meinem Kabelanschluss zu gefährlich.
NAchteil: etwas teuer,(ca. 50,--Eur für die 2004 Version, die ich habe, und ca. 60,-- für die 2005 Version).Die Updatemöglichkeit läuft nur 1 Jahr, danach musst du verlängern, was so viel wie ein neues Programm kostet.
Vorteil: ich hab mir damit noch nie was eingefangen (seit ca. 1,5 Jahren). Fast jeden Tag neue Virendefinitionsdateien. Relativ gute Hotline (in München glaub ich).

und RIESEN Vorteil für mich: keine PIPIFAX-Oberfläche, sondern ganz nüchtern , siehe unten
____________________________________
Grüsse, Manfred
ROCK´N ROLL FOREVER !
Hawkeye ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:52 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag