Hintergrund:
Beim Booten läd der PC den Bootloader von Windows, dieses läd seinen Boot-Code und dann schon bald den UDMA oder sonstwas - Treiber (in meinem Fall z.B. vom SCSI Hostadapter).
Wenn Du nun ein anderes Board oder einen anderen Contrller einbaust, dann läd Windows den Treiber, kann aber mit dem falschen Treiber nicht auf die HDD zugreifen, deswegen der INACCESSIBLE_BOOT_DEVICE BSOD.
Man muss also Windows mit der neuen Hardware bekannt machen, oder eben das kleinste gemeinsame vielfache - den standard IDE-Treiber verwenden.
Du kannst auch ibn den Eigenschaften des IDE-Controllers einfach dem Standard-IDE-Treiber zuweisen, denn dieser ist natürlich beim Windows dabei.
Das Bekannt-machen mit der neuen Hardware kann auf zwei Arten geschehen, bei einer Steckkarte baust Du diese einfach in den zu siedelnden PC ein und installierst ggf. die Treiber (wenn das OS keine dabei hat).
Wenn Du eine Treiberdiskette/CD hast, dann kannst Du auch vorher den Treiber mit dem Hardwarewizard einspielen, dann geht das auch.
____________________________________
Bei Problemen zwei Griffe ranschweißen und aus dem Fenster .....
|