![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Designer Forum Treffpunkt für Gedankenaustausch von Simmern, die selbst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 06.02.2006
Beiträge: 177
|
![]() Küssdihandmitnand,
nachdem in EDDM das Leben für VFR-Flieger nicht leicht ist, habe ich, als Anfänger über learningbydoing einen Heimat-Flugplatz gebaut. Das Segelflugzentrum Königsdorf 47° 49' 43'' N - 11° 27' 54'' E, liegt in traumhafter Umgebung, zwischen München, Starnberger See und bayerischen Voralpen. Die Szenerie habe ich mit AFCAD und Rwy12 gebastelt, sie funktioniert framefriendly mit FS9 und sieht mit der RG3 sogar gut aus. PROBLEM UND FRAGE: Ich habe das ganze natürlich verhübscht ( 6 Hangars, Autos, Bäume, Trailer, statische Flugzeuge, Trailer ) und wollte mit EZ-Szenerie noch mehr anfügen. Bei der Planung die Files über Avsim anzubieten, bemerkte ich, dass die bisherige Lösung schon 25 MB ausmacht, was für einen kleinen Flugplatz etwas heftig ist. Überflüssige Texturen u. BGL´s habe ich bereits entfernt. Natürlich könnte ich nur die Rohdaten einstellen und Interessierte können die erforderlichen Libraries selbst runterladen. Wie macht man es normalerweise? Gibt es einen Standardweg für Mini-Airportdesign und anschließendes Filesharing? Gibt es bessere, vor allem bequemere Programme und Libraries? Danke fürs grübeln im Vorraus Andreas |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Elite
![]() Registriert seit: 15.02.2002
Alter: 74
Beiträge: 1.111
|
![]() möglichst default Texturen bei 0815-Gebäuden verwenden,
einfache Gebäude mit SGX einbauen, nur spezielle Gebäude mit GMax oder FSDS, einzelne Objekte in eine BGL oder mit eigener Bibliothek arbeiten, damit keine großflächigen Exclude entstehen, Als Grundflächen VTP-Polygone mit LC-Charakter verwenden (mit und ohne Autogen), dann spart man Bäume und Häuser,(SBuilder205) AFCAD ist klar, EZ ist hervorragend, RWY12 brauchst Du dann nicht mehr, aber Freeware-Bibliotheken (die von RWY12 funktionieren auch in EZ) verwenden und genau bezeichnen oder mit liefern. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Veteran
![]() |
![]() Hallo wrtl,
eine sehr schöne Idee, ich wohne am Starnberger See und das SFZ Königsdorf ist hier gleich um die Ecke und ich fang jetzt dann auch mit dem Fliegen an. War zwar schon mal ein paar mal da zum "schnuppern" wollte aber den "Winter" abwarten bis ich anfange Hast du die Szenerie schon??? Mein AFCAD-Problem ist, dass dann immer Häuser oder Bäume im Weg sind, was mach ich da dagegen? EDIT: Wo finde ich den grundinstaller von RWY12?
____________________________________
Springbok and Air Namibia Virtual 1st November 2007 |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 06.02.2006
Beiträge: 177
|
![]() Danke rolfuwe für die Profi-Tipps!
Ich bin bereits im Thema, allerdings gibts viel zu lesen. Hallo Nachbar, die RWY12-Pakete gibts hier: http://www.sk-flightsim.com/download_rwy12.html http://library.avsim.net/esearch.php...hn+and+Israel+ Allerdings scheint es das unkomfortabelste Programm aller Freeware-Utilities zu sein. Bald werde ich mehr wissen. Der Flugplatz Königsdorf Wiesen ist eigentlich fertig. Ich habe ihn auf 2 Rechnern installiert, einmal FS9 default und mit Real Germany3. Auf diese Szenerie ist er genau angepasst. Ich werde versuchen einige Screenshots einzustellen. Wenn ich mit den Dateigrößen nicht schnell weiterkomme, werde ich die Szenerie mit den Grunddaten bei AVSIM einstellen und auf die Zusatz-Libraries verweisen, was ohnehin viele machen. Später soll dann ein Update mit Fototexturen von den Hangars und der Umgebung folgen. Deine Häuser und Bäume verschwinden, wenn Du bei Anzeige-Optionen die "Automatisch generierte Dichte" auf "wenig" oder "normal" stellst. Mit der RG3 sind sie natürlich auch weg. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Elite
![]() |
![]() Einzelne Häuser und Bäume *räume* ich immer mit diesem Programm aus dem Weg:
------------------------------------------------- | FlattEx - Flatten and Exclude Capture Program | ------------------------------------------------- made by Mario Corallo, October 18th 2005 --------------------------------------------- powered with FDSConnect by Flight Deck Software Nicht so große Exclude machen, lieber 1 oder 2 mehr und die andere Autogen bleibt erhalten. Oder gleich mit Agent neues Autogen machen - dauert halt nur länger.
____________________________________
MfG Sandra ------------------------------------------ GMax 4ever und lang lebe der FS9. Member of: http://www.designforum.stumbles.ch/y...t/yabblogo.png ICQ:341072239 Skype:bambi-007 |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Veteran
![]() |
![]() Zitat:
hast du Links zu dem Agent und dem anderen mit dem langen Namen? Danke!
____________________________________
Springbok and Air Namibia Virtual 1st November 2007 |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Elite
![]() Registriert seit: 15.02.2002
Alter: 74
Beiträge: 1.111
|
![]() siehe oben (zu SBuilder205):
Wenn der Platz ein VTP-Untergrund hat, braucht man kein Exclude. Man nimmt eine Wiese mit LC-Textur ohne Autogen, dann gibt es keine Bäume und Häuser. Wo man Bäume haben will, nimmt man eine Waldart, da kommt dann der entspr. Autogen-Wald, genauso geht es mit Siedlungen, Landwirtschaft usw. Die VTP-Polygone haben dann auch die gewünschte Grundfläche. Exclude sind aber nur rechteckig in N-S / O-W -Ausrichtung. Da stehen immer Ecken über. Funktioniert nur im FS9, im FSX nicht. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|